Beschreibung (Deutsch)

Der englische Begriff „field hospital“ bezeichnet ein mobiles, temporäres Krankenhaus, das insbesondere in Krisen-, Kriegs- oder Katastrophengebieten errichtet wird. Auf Deutsch spricht man in diesem Zusammenhang meist von einem Feldlazarett oder Notkrankenhaus.

Ein field hospital wird eingerichtet, wenn reguläre medizinische Einrichtungen nicht verfügbar, zerstört oder überlastet sind. Es dient dazu, Verletzte oder Kranke schnell und vor Ort medizinisch zu versorgen, insbesondere in Notsituationen wie:

  • Militärischen Konflikten
  • Naturkatastrophen (z. B. Erdbeben, Überschwemmungen)
  • Epidemien oder Pandemien (z. B. COVID-19)
  • Großveranstaltungen mit erhöhtem medizinischem Risiko

Solche Krankenhäuser bestehen oft aus Zelten, Containern oder provisorischen Bauten und enthalten alles Nötige für Notfallversorgung, teils sogar für Operationen und Intensivmedizin – mobil, flexibel und schnell einsetzbar.


Etymologie

Der Begriff field hospital besteht aus:

  • field → Feld, Gelände; in militärischem Kontext oft das Gefechtsfeld
  • hospital → Krankenhaus, medizinische Einrichtung

Wörtlich bedeutet field hospital also „Feldkrankenhaus“. Der Ausdruck entstand im militärischen Kontext und ist seit dem 18. Jahrhundert belegt, als Armeen begannen, mobile medizinische Einheiten in Frontnähe zu errichten. Der Begriff wurde später auch im zivilen Bereich übernommen, etwa bei Naturkatastrophen oder großen humanitären Einsätzen. Heute ist field hospital ein international gebräuchlicher Begriff im Katastrophenmanagement.


Synonyme und Antonyme

Synonyme:

  • Mobile hospital – mobiles Krankenhaus
  • Emergency hospital – Notfallkrankenhaus
  • Field medical unit – medizinische Feldeinheit
  • Combat support hospital – Gefechtsunterstützungskrankenhaus (militärisch)
  • Temporary clinic – temporäre Klinik

Antonyme:

  • Permanent hospital – dauerhaftes Krankenhaus
  • General hospital – allgemeines Krankenhaus
  • Civilian medical center – ziviles Gesundheitszentrum
  • Outpatient clinic – ambulante Praxis

Beispielsätze (Englisch)

  1. “The military deployed a field hospital to support relief efforts after the hurricane.”
    → Das Militär entsandte ein Feldlazarett zur Unterstützung der Hilfsmaßnahmen nach dem Hurrikan.
  2. “Doctors Without Borders constructed a field hospital within 48 hours of the earthquake.”
    → Ärzte ohne Grenzen errichteten innerhalb von 48 Stunden nach dem Erdbeben ein Feldkrankenhaus.
  3. “Field hospitals are crucial in providing immediate care in war zones.”
    → Feldkrankenhäuser sind entscheidend für die sofortige Versorgung in Kriegsgebieten.
  4. “During the pandemic, large field hospitals were set up in convention centers.”
    → Während der Pandemie wurden große Feldlazarette in Messehallen eingerichtet.

Fazit

„Field hospital“ ist ein essenzieller Begriff der englischen Sprache, wenn es um medizinische Versorgung in Extremsituationen geht. Er beschreibt eine mobile, schnell einsatzfähige Einrichtung, die unter schwierigen Bedingungen Leben rettet – ob im Krieg, nach Naturkatastrophen oder in Gesundheitskrisen. Für Deutschsprachige mit Interesse an Medizin, Katastrophenschutz oder humanitärer Hilfe ist field hospital ein wichtiges Fachwort, das zeigt, wie präzise und funktional zusammengesetzte Begriffe im Englischen sein können.

Vorheriger ArtikelField Hockey
Nächster ArtikelField House

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.