Beschreibung (Deutsch)
„Field glasses“ ist ein englischer Begriff für ein tragbares optisches Gerät zur Vergrößerung entfernter Objekte – im Deutschen bekannt als Feldstecher oder Fernglas. Diese Geräte bestehen aus zwei parallel angeordneten Linsen- bzw. Prismensystemen, die dem Benutzer eine räumliche Sicht auf weit entfernte Gegenstände ermöglichen.
Field glasses werden besonders häufig verwendet in:
- Militärischen Einsätzen (z. B. bei der Geländeaufklärung)
- Der Vogel- und Tierbeobachtung (Ornithologie, Safari)
- Outdoor-Aktivitäten wie Wandern oder Jagen
- Sportveranstaltungen oder Konzerten
Im Unterschied zu hochspezialisierten, modernen Geräten wird der Begriff field glasses oft in traditionellen, historischen oder literarischen Kontexten verwendet.
Etymologie
Der Begriff field glasses setzt sich aus zwei Wörtern zusammen:
- field → Feld, Gelände, Umgebung im Freien
- glasses → Gläser, im Sinne von optischen Linsen
Wörtlich übersetzt heißt field glasses: „Feldgläser“, also optische Geräte für den Gebrauch im Gelände. Der Ausdruck wurde im 19. Jahrhundert vor allem im militärischen Sprachgebrauch etabliert, als tragbare Ferngläser Teil der Standardausrüstung von Offizieren wurden. In der heutigen Alltagssprache wurde der Begriff weitgehend durch das modernere Wort binoculars ersetzt, bleibt aber weiterhin verständlich und stilistisch markant.
Synonyme und Antonyme
Synonyme:
- Binoculars – Fernglas (modern und am häufigsten verwendet)
- Prism glasses – Prismenfernglas
- Spyglass – kleines Fernrohr (besonders historisch)
- Opera glasses – leichte, elegante Ferngläser für Theaterbesuche
- Optical viewer – optisches Betrachtungsgerät
Antonyme:
- Naked eye – unbewaffnetes Auge
- Close-range vision – Nahsicht
- Microscope – Mikroskop (für kleinste Objekte in unmittelbarer Nähe)
- Monocular – Einaugenoptik (Gegenteil eines Doppelfernglases)
Beispielsätze (Englisch)
- “The general observed the battlefield through his field glasses.”
→ Der General beobachtete das Schlachtfeld durch seinen Feldstecher. - “Don’t forget to pack your field glasses for the safari!”
→ Vergiss nicht, dein Fernglas für die Safari einzupacken! - “She raised her field glasses to identify the bird perched on the branch.”
→ Sie hob ihren Feldstecher, um den Vogel auf dem Ast zu erkennen. - “In the 19th century, every officer carried field glasses during campaigns.”
→ Im 19. Jahrhundert trug jeder Offizier auf Feldzügen ein Fernglas bei sich.
Fazit
„Field glasses“ ist ein klassischer englischer Begriff für Ferngläser, besonders im Kontext von Feldbeobachtungen, Militär und Naturkunde. Obwohl heute meist das Wort binoculars verwendet wird, hat field glasses eine historische, kultivierte Note, die es in Literatur, Film und traditioneller Sprache lebendig hält. Für Lernende der englischen Sprache bietet der Begriff ein gutes Beispiel für zusammengesetzte Nomen, die Funktion und Anwendungsbereich präzise beschreiben.

















