Das englische Wort „Hakka“ bezeichnet eine ethnische Gruppe chinesischer Herkunft, die bekannt ist für ihre eigene Sprache, Kultur und Geschichte der Migration. Der Begriff wird auch verwendet für:

  • die Hakka-Leute selbst
  • die Hakka-Sprache (ein chinesischer Dialekt)
  • kulturelle Eigenheiten, wie Hakka-Küche oder Hakka-Architektur

Die Hakka sind traditionell im Süden Chinas beheimatet, besonders in den Provinzen Guangdong, Fujian, Jiangxi, Sichuan und Taiwan, und sind später weltweit ausgewandert – u. a. nach Malaysia, Indonesien, Thailand, Jamaika, Südafrika und in den Westen.

Etymologie:

  • Vom chinesischen Wort 客家 (kèjiā) = „Gastfamilie“ oder „Fremd-Sippe“
    → Dieser Name entstand, weil die Hakka historisch gesehen Migranten aus Nordchina waren, die sich in Südchina niederließen.

🔄 Synonyme und Antonyme

Synonyme (je nach Kontext):

  • Hakka Chinese (Sprache oder Person)
  • Guest people (wörtliche Übersetzung)
  • Han Chinese subgroup

Antonyme:

(Im ethnischen Sinne keine direkten Antonyme, aber Kontraste wären:)

  • Local Cantonese
  • Hoklo (eine andere chinesische Untergruppe)
  • Indigenous populations (z. B. in Taiwan)

🇬🇧 Englische Beispielsätze

  1. The Hakka people have a rich cultural heritage and unique traditions.
  2. My grandmother still speaks Hakka at home.
  3. Hakka cuisine is known for dishes like salt-baked chicken and stuffed tofu.
  4. The Hakka dialect differs significantly from Mandarin and Cantonese.
  5. Many overseas Chinese communities include people of Hakka descent.

🧠 Fazit

„Hakka“ ist ein Wort, das sowohl eine ethnische Identität als auch eine Sprache und Kultur beschreibt. Es ist besonders wichtig in Gesprächen über Migration, Diaspora, kulturelle Vielfalt und chinesische Geschichte. Im Englischen wird das Wort meist unverändert aus dem Chinesischen übernommen und ist in akademischen, kulturellen und gesellschaftlichen Kontexten anerkannt.

Für Englischlernende mit Interesse an interkulturellem Austausch, Geschichte oder asiatischen Sprachen bietet „Hakka“ einen Zugang zu einem faszinierenden Thema – das oft übersehen wird, aber tief in der globalen Migrationsgeschichte verwurzelt ist.

Vorheriger ArtikelHairdo
Nächster ArtikelHalf Back

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.