Das englische Wort „hairdo“ bedeutet auf Deutsch Frisur, insbesondere eine gestylte oder aufwendig frisierte Haartracht. Es wird häufig verwendet, wenn eine Frisur besonders auffällig, elegant oder kreativ ist – z. B. bei besonderen Anlässen wie Hochzeiten, Partys oder im Showbusiness.
Typisch für ein hairdo:
- kunstvoll hochgesteckt
- gelockt, geflochten oder besonders gestylt
- nicht alltäglich, sondern „für den Anlass gemacht“
Etymologie:
- Verkürzung von „hairdo(ing)“, also das Tun oder Machen der Haare
- Entstanden im frühen 20. Jahrhundert, beeinflusst vom Begriff to do one’s hair
🔄 Synonyme und Antonyme
Synonyme:
- Hairstyle
- Updo (für hochgesteckte Frisuren)
- Coiffure (gehoben oder französisch beeinflusst)
- Hair arrangement
Antonyme:
- Messy hair
- Bedhead (umgangssprachlich: „Schlafkopf-Frisur“)
- Natural/unstyled hair
🇬🇧 Englische Beispielsätze
- She wore an elegant hairdo for her wedding.
- That retro hairdo reminds me of the 1960s.
- I love your new hairdo – did you go to a salon?
- His wild hairdo stole the show on the red carpet.
- The stylist gave her a formal hairdo for the prom.
🧠 Fazit
„Hairdo“ ist ein charmantes und alltagsnahes englisches Wort, das häufig in Modezeitschriften, Stylingtipps, Beautyvideos und Alltagssituationen vorkommt. Es hebt sich von dem neutraleren „hairstyle“ ab, indem es oft etwas Aufwendiges oder Besonderes bezeichnet – also keine „normale Frisur“, sondern einen gestylten Look.
Für Englischlernende ist es ein tolles Wort, um über Aussehen, Mode oder Vorbereitungen für besondere Ereignisse zu sprechen. Es gehört zum aktiven Wortschatz in Gesprächen über Styling, Salonbesuche oder Komplimente.

















