Das englische Wort „habitat“ bedeutet Lebensraum. Es beschreibt den natürlichen Ort oder das Umfeld, in dem eine Pflanze, ein Tier oder eine andere Lebensform lebt und gedeiht. Ein Habitat bietet alles, was das Lebewesen zum Überleben braucht – wie Nahrung, Wasser, Schutz und geeignete klimatische Bedingungen.
Der Begriff stammt vom lateinischen habitāre, was „wohnen“ oder „sich aufhalten“ bedeutet. In der Biologie und Ökologie ist „habitat“ ein grundlegender Begriff zur Beschreibung ökologischer Zusammenhänge.
🔄 Synonyme und Antonyme
Synonyme:
- Environment
- Natural surroundings
- Ecosystem
- Living space
Antonyme:
- Uninhabitable area
- Desert (in metaphorischer Bedeutung)
- Artificial environment (z. B. bei Tierhaltung)
🇬🇧 Englische Beispielsätze
- The polar bear’s natural habitat is the Arctic region.
- Forests are the habitat of many endangered species.
- Human activity is destroying natural habitats around the world.
- Some animals can adapt to urban habitats, like raccoons and pigeons.
- Coral reefs are among the most diverse marine habitats on Earth.
🧠 Fazit
Das Wort „habitat“ ist besonders im Umwelt-, Natur- und Biologieunterricht relevant – aber auch in der Alltagssprache präsent, vor allem bei Themen wie Klimawandel, Artenschutz oder Stadtentwicklung. Wer Englisch auf einem mittleren oder fortgeschrittenen Niveau lernt, sollte diesen Begriff und seine Verwendung kennen.
Ein gutes Verständnis von „habitat“ hilft dabei, Diskussionen über Umweltfragen auf Englisch zu führen – ein immer wichtigeres Thema in der globalen Kommunikation.

















