Deutsche Beschreibung und Etymologie
Deutsche Beschreibung
Das englische Substantiv “fief” bezeichnet ein Lehen im Sinne des mittelalterlichen Feudalsystems. Ein fief war ein Stück Land oder ein anderes Gut, das ein Herrscher (z. B. ein König oder ein Lehnsherr) einem Vasallen (Lehnsmann) zur Nutzung überließ, im Austausch für Treue und Dienste, oft militärischer Art.
Das Wort ist fest im historischen Kontext verankert und war ein zentrales Element des europäischen Feudalismus. Ein fief konnte nicht frei verkauft oder vererbt werden – es war an Bedingungen geknüpft und Teil eines hierarchischen Gesellschaftssystems.
In der heutigen Sprache wird fief gelegentlich metaphorisch verwendet, etwa für einen abgegrenzten Machtbereich, in dem jemand uneingeschränkte Kontrolle ausübt (z. B. in Politik oder Verwaltung).
Etymologie
- Altfranzösisch: fief (Lehen, Besitz)
- Mittellateinisch: feudum oder feodum – Grundbegriff des Feudalismus
- Entlehnt ins Englische im 12. Jahrhundert nach der normannischen Eroberung Englands (1066), zusammen mit dem Feudalsystem
- Verwandte Begriffe im Englischen:
- feudal (feudal, zum Lehenswesen gehörig)
- vassal (Vasall)
- lord (Lehnsherr)
Synonyme und Antonyme
Synonyme:
- estate (Landgut, Besitz)
- landholding (Landbesitz)
- benefice (kirchliches Lehen)
- domain (Machtbereich)
- tenure (Besitzrecht)
- grant (Zuwendung)
Antonyme:
- ownership (Eigentum)
- freehold (freies Eigentum)
- independence (Unabhängigkeit)
- common land (Allgemeingut)
- liberty (Freiheit – im übertragenen Sinne)
Englische Beispielsätze
- Under the feudal system, the king granted a fief to his most loyal knights.
(Im Feudalsystem verlieh der König ein Lehen an seine treuesten Ritter.) - Each fief required the vassal to provide soldiers in times of war.
(Jedes Lehen verpflichtete den Vasallen, im Kriegsfall Soldaten bereitzustellen.) - The mayor treated the city district as his personal fief, resisting all reforms.
(Der Bürgermeister behandelte den Stadtbezirk wie sein persönliches Machtgebiet und lehnte alle Reformen ab.) - The nobleman’s fief stretched across several villages and farmlands.
(Das Lehen des Adligen erstreckte sich über mehrere Dörfer und Felder.)
Fazit
Das englische Wort “fief” ist tief in der mittelalterlichen Gesellschaftsstruktur verwurzelt und bezeichnet ein zentrales Konzept des Feudalismus – das Lehen als Tauschgut für Treue und Dienste. Es ist ein Begriff von hoher historischer Bedeutung und wird in der heutigen Sprache auch übertragen für Machtstrukturen verwendet, in denen Autorität auf begrenztem Gebiet ausgeübt wird. Für Lernende der englischen Sprache mit Interesse an Geschichte, Gesellschaft und politischem Vokabular bietet fief einen prägnanten Einblick in alte und neue Formen von Abhängigkeit, Verantwortung und Herrschaft.

















