Das englische Wort „air-time“ ist ein zusammengesetztes Substantiv, das wörtlich „Luft-Zeit“ bedeutet. In der Praxis hat es jedoch mehrere spezifische Bedeutungen, abhängig vom Kontext – insbesondere im Rundfunk, in der Werbung, im Sport und sogar in der Alltagssprache. Lassen Sie uns die verschiedenen Anwendungsbereiche dieses vielseitigen Begriffs beleuchten.
Grundbedeutung
Air-time bezeichnet ganz allgemein die Zeitspanne, in der etwas über ein elektronisches Medium – insbesondere Radio oder Fernsehen – gesendet oder ausgestrahlt wird. Im Deutschen entspricht es etwa „Sendezeit“ oder „Sendeplatz“.
1. Rundfunk und Fernsehen
In der Medienwelt ist air-time ein Fachbegriff für die Zeitdauer, die einem bestimmten Inhalt (z. B. einer Sendung, Werbung oder einem Beitrag) auf einem Sender zur Verfügung steht:
- Beispiel:
„The politician received a lot of air-time during the campaign.“
→ „Der Politiker bekam während des Wahlkampfs viel Sendezeit.“ - Werbung:
„Prime-time air-time is the most expensive due to high viewer numbers.“
→ „Sendezeit zur Hauptsendezeit ist am teuersten wegen der hohen Zuschauerzahlen.“
2. Sport und Freizeit
In Sportarten wie Skispringen, BMX, Snowboard oder Trampolinspringen bezieht sich air-time auf die Zeit, in der eine Person in der Luft ist – also nicht den Boden berührt:
- Beispiel:
„The snowboarder had impressive air-time during his jump.“
→ „Der Snowboarder hatte während seines Sprungs beeindruckend viel Zeit in der Luft.“
3. Mobilfunk (britisches Englisch)
Im britischen Englisch wurde air-time früher auch für das Guthaben verwendet, das man auf einer Prepaid-SIM-Karte zum Telefonieren oder Surfen hatte:
- Beispiel:
„I need to top up my air-time before I make the call.“
→ „Ich muss mein Gesprächsguthaben aufladen, bevor ich telefoniere.“
Diese Verwendung ist jedoch zunehmend durch Begriffe wie „credit“ oder „balance“ ersetzt worden.
4. Alltag und übertragenes Englisch
Im übertragenen Sinne kann air-time auch ganz allgemein bedeuten, dass jemand „Aufmerksamkeit“ bekommt – zum Beispiel in einem Gespräch oder einer Diskussion:
- Beispiel:
„Let’s make sure everyone gets some air-time in the meeting.“
→ „Lass uns darauf achten, dass jeder im Meeting zu Wort kommt.“
Sprachliche Einordnung
- Wortart: Substantiv (uncountable)
- Silbentrennung: air-time
- Aussprache: /ˈeə.taɪm/ (UK), /ˈer.taɪm/ (US)
Verwandte Begriffe
| Englisch | Deutsch |
|---|---|
| broadcast time | Sendezeit |
| screen time | Bildschirmzeit / Sichtbarkeit |
| on the air | auf Sendung sein |
| exposure | öffentliche Wahrnehmung |
| segment | Beitrag / Segment |
Fazit
Air-time ist ein vielseitiger Begriff im Englischen, der je nach Kontext unterschiedliche, aber stets medien- oder zeitbezogene Bedeutungen hat. Vom Fernsehstudio bis zur Skipiste, vom Handy bis zur Redaktionssitzung – überall dort, wo Zeit in der Luft oder in der Öffentlichkeit eine Rolle spielt, ist air-time der passende Ausdruck.
Ein perfektes Beispiel für ein modernes englisches Wort, das in vielen Lebensbereichen auftritt – und ein schönes Vokabel-Highlight für jede lernfreudige Sprachseite!

















