Das englische Wort „eyeball“ bedeutet wörtlich „Augapfel“ – also der gesamte runde Teil des Auges, der sich in der Augenhöhle befindet. Im weiteren Sinn kann es aber auch umgangssprachlich und übertragen verwendet werden:
- Wörtlich/anatomisch: Der kugelförmige Teil des Auges, einschließlich Hornhaut, Iris, Linse usw.
- Umgangssprachlich (meist Plural: eyeballs): Beschreibt Aufmerksamkeit oder Sichtkontakte, z. B. im Marketing („to get more eyeballs on a product“ = mehr Menschen sollen es sehen).
- Verb (to eyeball): Bedeutet „abschätzen“, „mit dem Auge messen“ oder auch „jemanden intensiv anstarren“.
Etymologie:
„Eyeball“ ist eine Zusammensetzung aus „eye“ (Auge) und „ball“ (Kugel). Die erste dokumentierte Verwendung stammt aus dem späten 16. Jahrhundert. Die informellen und metaphorischen Bedeutungen entwickelten sich vor allem im 20. Jahrhundert, insbesondere durch Werbung, Fernsehen und Internetkultur.
Synonyme und Antonyme
Synonyme für „eyeball“ (je nach Bedeutung):
- (anatomisch): eye (Auge), globe of the eye
- (verb): stare at, gaze at, eyeball (abschätzen)
- (umgangssprachlich, metaphorisch): viewer, impression, visual contact
Antonyme:
- avert one’s gaze (den Blick abwenden)
- ignore (ignorieren)
- avoid looking
Englische Beispielsätze
- The doctor examined the patient’s left eyeball for signs of infection.
(Der Arzt untersuchte den linken Augapfel des Patienten auf Anzeichen einer Infektion.) - We need more eyeballs on our new ad campaign.
(Wir brauchen mehr Aufmerksamkeit für unsere neue Werbekampagne.) - He just eyeballed the measurements instead of using a ruler.
(Er hat die Maße einfach mit dem Auge abgeschätzt, statt ein Lineal zu benutzen.) - She eyeballed him suspiciously as he entered the room.
(Sie sah ihn misstrauisch an, als er den Raum betrat.)
Fazit
Das Wort „eyeball“ ist ein gutes Beispiel dafür, wie Anatomie, Alltagssprache und Marketingjargon in einem einzigen Begriff zusammenfließen können. Ob medizinisch präzise, locker umgangssprachlich oder im übertragenen Sinn gebraucht – „eyeball“ ist vielseitig und nützlich im modernen Englisch. Besonders im Business-, Tech- und Medienkontext spielt der Begriff eine Rolle, wenn es um Sichtbarkeit und Aufmerksamkeit geht.

















