Das englische Substantiv „exclamation“ bedeutet auf Deutsch „Ausruf“, „Ausrufewort“ oder „Ausdruck eines starken Gefühls“. Es bezeichnet eine spontane, oft laute Äußerung, die durch Emotionen wie Überraschung, Freude, Wut oder Schmerz ausgelöst wird. Auch in der Grammatik ist „exclamation“ ein feststehender Begriff für sogenannte Exklamativsätze, die meist mit einem Ausrufezeichen enden.
Etymologie:
„Exclamation“ stammt vom lateinischen Wort „exclamatio“, abgeleitet vom Verb „exclamare“, das „herausrufen, laut rufen“ bedeutet. Es setzt sich aus „ex-“ (heraus) und „clamare“ (rufen, schreien) zusammen. In der englischen Sprache tauchte das Wort erstmals im 14. Jahrhundert auf.
Synonyme und Antonyme
Synonyme für „exclamation“:
- shout
- cry
- outburst
- interjection (in grammatischem Kontext)
- yell
- gasp
Antonyme für „exclamation“:
- silence
- whisper
- mutter
- understatement
- murmur
Englische Beispielsätze
- „Wow!“ is a common exclamation used to express surprise.
(„Wow!“ ist ein häufiger Ausruf, um Überraschung auszudrücken.) - She let out an exclamation of joy when she saw the puppy.
(Sie stieß einen Freudenausruf aus, als sie den Welpen sah.) - The teacher marked the sentence wrong because it lacked proper punctuation after the exclamation.
(Die Lehrerin bewertete den Satz als falsch, weil er nach dem Ausruf keine korrekte Zeichensetzung hatte.) - His exclamation drew everyone’s attention.
(Sein Ausruf zog die Aufmerksamkeit aller auf sich.)
Fazit
Das Wort „exclamation“ ist nicht nur wichtig im Alltag, um emotionale Ausrufe zu benennen, sondern spielt auch eine zentrale Rolle in der englischen Grammatik. Es bringt starke Gefühle oder spontane Reaktionen zum Ausdruck – häufig durch kurze Wörter oder Sätze, oft gefolgt von einem Ausrufezeichen. Die Kenntnis und der richtige Gebrauch solcher Wörter helfen dabei, Englisch lebendiger, natürlicher und ausdrucksstärker zu sprechen und zu schreiben.

















