Das englische Substantiv „excitement“ bedeutet auf Deutsch „Aufregung“, „Begeisterung“, oder „Erregung“, je nach Kontext. Es beschreibt einen Zustand intensiver emotionaler oder körperlicher Aktivität, oft ausgelöst durch etwas Neues, Ungewöhnliches oder Positives.
Etymologie:
Das Wort „excitement“ stammt vom Verb „to excite“, das wiederum aus dem Lateinischen „excitare“ kommt, was „anregen, aufwecken, antreiben“ bedeutet. Bereits im Mittelenglischen (ca. 14.–15. Jahrhundert) wurde „exciten“ verwendet, und im 17. Jahrhundert etablierte sich dann das Substantiv „excitement“ in der englischen Sprache.
Synonyme und Antonyme
Synonyme für „excitement“:
- thrill
- exhilaration
- delight
- anticipation
- enthusiasm
- joy
- eagerness
Antonyme für „excitement“:
- boredom
- indifference
- calmness
- apathy
- dullness
- disinterest
Englische Beispielsätze
- The children were full of excitement on Christmas morning.
(Die Kinder waren voller Aufregung am Weihnachtsmorgen.) - There was a lot of excitement in the air before the big game.
(Vor dem großen Spiel lag viel Begeisterung in der Luft.) - He couldn’t hide his excitement when he received the job offer.
(Er konnte seine Freude nicht verbergen, als er das Jobangebot erhielt.) - Despite the excitement, she remained calm and focused.
(Trotz der Aufregung blieb sie ruhig und konzentriert.)
Fazit
Das Wort „excitement“ ist ein vielseitiger Begriff, der sowohl positive emotionale Zustände als auch körperliche Reaktionen ausdrücken kann. Es ist in der Alltagssprache sehr gebräuchlich, besonders in Situationen, in denen Vorfreude, Nervenkitzel oder Freude eine Rolle spielen. Mit seiner lateinischen Wurzel und der langen Geschichte in der englischen Sprache ist „excitement“ nicht nur ein nützliches, sondern auch ein sprachlich interessantes Wort – ideal für alle, die ihren englischen Wortschatz bereichern wollen.

















