Der englische Begriff „air-sea rescue“ bezeichnet eine spezielle Form der Rettungseinsätze, bei der Flugzeuge oder Hubschrauber mit Seestreitkräften oder Schiffen zusammenarbeiten, um Personen aus Seenot zu retten. Dieser Begriff ist eng mit militärischen, zivilen und humanitären Rettungsoperationen verbunden und hat eine große Bedeutung in der Geschichte der Luftfahrt und der Seenotrettung.
Wortart & Übersetzung
- Wortart: Substantiv (zusammengesetzt)
- Aussprache: /ˌeə.siː ˈres.kjuː/
- Deutsche Übersetzung: Luft-See-Rettung oder Luftgestützte Seenotrettung
Definition
Air-sea rescue bezeichnet die Koordination von Luftfahrzeugen (Flugzeugen oder Hubschraubern) mit maritimen Einheiten (Schiffen, Booten), um Menschen zu retten, die sich in Seenot befinden – etwa nach Schiffsunglücken, Flugzeugabstürzen über dem Wasser oder bei medizinischen Notfällen auf See.
Verwendung im Kontext
- Militärischer Kontext
Ursprünglich wurde air-sea rescue besonders während des Zweiten Weltkriegs durch die Royal Air Force und die U.S. Air Force entwickelt, um Piloten zu retten, die über dem Meer abgeschossen worden waren.
„The air-sea rescue teams responded quickly to locate the downed pilot in the Pacific.“
(Die Luft-See-Rettungsteams reagierten schnell, um den abgeschossenen Piloten im Pazifik zu finden.) - Ziviler Kontext
Heute ist der Begriff auch in zivilen Organisationen wie der Küstenwache (Coast Guard) oder Rettungsdiensten im Einsatz.
„The helicopter was dispatched as part of an air-sea rescue operation after the distress call.“
(Der Hubschrauber wurde als Teil einer Luft-See-Rettungsaktion nach dem Notruf entsandt.) - Internationale Zusammenarbeit
Viele Länder kooperieren in der Luft-See-Rettung über maritime Notrufzentralen und Koordinationsstellen.
„Germany’s air-sea rescue services are coordinated by the Maritime Rescue Coordination Centre in Bremen.“
(Deutschlands Luft-See-Rettungsdienste werden vom Seenotrettungsleitzentrum in Bremen koordiniert.)
Lernhilfe: Wortbestandteile verstehen
- Air = Luft
- Sea = See / Meer
- Rescue = Rettung
Zusammengesetzt: „Rettung durch die Luft über dem Meer“
Verwandte Begriffe
| Englischer Begriff | Deutsche Entsprechung |
|---|---|
| Search and rescue (SAR) | Suche und Rettung |
| Maritime rescue | Seenotrettung |
| Coast guard | Küstenwache |
| Helicopter rescue | Hubschrauberrettung |
| Distress signal | Notruf / Notsignal |
Wissenswertes
- In der ICAO (Internationale Zivilluftfahrtorganisation) ist air-sea rescue Teil der weltweiten SAR-Strukturen (Search and Rescue).
- Der Begriff wird oft im Zusammenhang mit Rettungsinseln, Seenotfunk und Rettungshubschraubern verwendet.
- Viele Länder betreiben Spezialeinheiten oder SAR-Flugzeuge, die explizit für die Luft-See-Rettung ausgelegt sind.
Fazit
„Air-sea rescue“ ist ein technisch präziser, aber auch dramatisch aufgeladener Begriff, der in der englischen Sprache besonders in militärischen, maritimen und rettungsdienstlichen Kontexten verwendet wird. Für Lernende des Englischen ist er ein gutes Beispiel für zusammengesetzte Begriffe mit klarer Bedeutung und praxisnaher Relevanz.
Merksatz:
Air-sea rescue saves lives where sea and sky meet.
(Luft-See-Rettung rettet Leben dort, wo sich Meer und Himmel treffen.)

















