Deutsche Beschreibung & Etymologie des Wortes:

Das englische Wort „fibroma“ bezeichnet eine gutartige Geschwulst, die aus faserigem Bindegewebe besteht. Es handelt sich um einen langsamen, nicht-krebsartigen Tumor, der meist keine Beschwerden verursacht und oft nur aus kosmetischen oder mechanischen Gründen entfernt wird.

Fibrome können praktisch überall im Körper auftreten, typischerweise jedoch:

  • auf der Haut (z. B. weiche Hautanhängsel)
  • im Mund (z. B. Reizfibrome an der Wange)
  • an Sehnen oder inneren Organen

📌 Deutsch: Fibrom
📌 Häufige Unterarten:

  • soft fibroma – weiches Fibrom (häufig an Hautfalten)
  • hard fibroma – hartes Fibrom (z. B. im Mund oder an den Füßen)
  • oral fibroma – Fibrom der Mundschleimhaut

Etymologie:
Das Wort „fibroma“ stammt aus:

  • Lateinisch: fibra = „Faser“
  • Griechisch: -oma = „Tumor“, „Geschwulst“
    → „Faser-Geschwulst“
    Im Englischen seit dem 19. Jahrhundert in der medizinischen Fachsprache etabliert.

Synonyme und Antonyme:

Synonyme:

  • fibrous tumor
  • benign connective tissue tumor
  • soft tissue tumor
  • fibrous growth

Antonyme:

  • fibrosarcoma (bösartiger Bindegewebstumor)
  • carcinoma (Krebsgeschwulst)
  • healthy tissue
  • normal skin

Englische Beispielsätze:

  1. The dermatologist diagnosed the lump as a benign fibroma.
    (Die Dermatologin diagnostizierte die Schwellung als ein gutartiges Fibrom.)
  2. Oral fibromas are common in people who frequently bite their cheek.
    (Fibrome im Mund sind häufig bei Menschen, die sich oft auf die Wange beißen.)
  3. A fibroma may be removed if it causes discomfort or cosmetic concern.
    (Ein Fibrom kann entfernt werden, wenn es Beschwerden oder ästhetische Probleme verursacht.)
  4. Unlike malignant tumors, fibromas do not invade surrounding tissues.
    (Im Gegensatz zu bösartigen Tumoren dringen Fibrome nicht in umliegendes Gewebe ein.)

Fazit (Conclusion):

Das englische Wort „fibroma“ ist ein medizinischer Begriff, der ein gutartiges Bindegewebsgeschwulst bezeichnet. Es ist direkt mit dem deutschen Wort „Fibrom“ verwandt, was den Zugang für Deutschsprachige erleichtert. In der medizinischen Praxis kommt fibroma häufig in den Bereichen Dermatologie, Zahnmedizin und Chirurgie vor. Wer sich mit medizinischem Englisch, internationaler Gesundheitskommunikation oder Fachtexten beschäftigt, sollte diesen Begriff und seine Verwandten sicher verstehen und einordnen können.

Vorheriger ArtikelFibroid
Nächster ArtikelFibrous

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.