Das englische Wort „air-mail“ (auch: „airmail“) ist ein zusammengesetztes Substantiv und bezeichnet eine Methode des Postversands, bei der Briefe und Pakete per Flugzeug transportiert werden. Dieses Wort stammt aus der Frühzeit der zivilen Luftfahrt und ist bis heute – wenn auch teilweise historisch – ein wichtiger Begriff in der englischen Sprache und Postgeschichte. Im Deutschen entspricht es dem Begriff „Luftpost“.
Bedeutung
Air-mail bezeichnet sowohl:
- Die Versandart: Der Transport von Postsendungen per Flugzeug – also schneller als auf dem Land- oder Seeweg.
- Die Sendung selbst: Ein Brief oder Paket, das auf diese Weise verschickt wird.
Verwendung in der Praxis
Air-mail wird verwendet, um Post schnell und über große Distanzen zu befördern – besonders bei internationalem Versand. Das war früher besonders relevant, als alternative Transportmittel wesentlich langsamer waren.
Beispiele im Englischen:
- „She sent the letter via air-mail to ensure it arrived in time.“
(Sie verschickte den Brief per Luftpost, damit er rechtzeitig ankommt.) - „Air-mail services revolutionized international communication in the 20th century.“
(Luftpostdienste revolutionierten im 20. Jahrhundert die internationale Kommunikation.)
Typische Merkmale einer Air-mail-Sendung
- Leichtes Papier und Umschläge (um das Gewicht gering zu halten)
- Blauer oder roter Aufdruck mit der Aufschrift “Air Mail” oder “Par Avion”
- Priorisierte Behandlung im internationalen Postsystem
Sprachliche Anmerkungen
- Schreibweise: In britischem und amerikanischem Englisch ist sowohl air-mail (mit Bindestrich) als auch airmail (zusammengeschrieben) korrekt – der Trend geht allerdings zur Zusammenschreibung.
- Aussprache:
/ˈɛərˌmeɪl/ – AIR-mail
Historischer Hintergrund
- Der erste bekannte Air-mail-Flug fand 1911 in Indien statt.
- In den 1920er- und 30er-Jahren wurde der Luftpostdienst zu einem Symbol für moderne Kommunikation.
- Während des Zweiten Weltkriegs war Air-mail ein wichtiges Mittel, um Nachrichten zwischen Front und Heimat schnell zu übermitteln.
Heute ist Air-mail durch moderne Logistik und digitale Kommunikation weniger dominant – wird aber weiterhin genutzt, insbesondere für leichte Auslandssendungen.
Synonyme und verwandte Begriffe
| Englisch | Deutsch |
|---|---|
| Airmail | Luftpost |
| Airmail service | Luftpostdienst |
| Postal flight | Postflug |
| International mail | internationale Post |
Antonyme
- Surface mail (Land- oder Seepost): langsamere Versandart auf dem Land- oder Seeweg
- Economy shipping: günstiger, aber langsamer Versand
Fazit
Air-mail ist ein klassisches und bedeutungsreiches Wort der englischen Sprache, das ein Stück Kommunikationsgeschichte verkörpert. Auch wenn seine praktische Bedeutung heute durch digitale Kommunikation und moderne Logistikdienste abgenommen hat, bleibt es ein wichtiges Konzept – sowohl sprachlich als auch kulturell.
Lern-Tipp: Wer Englisch für berufliche oder internationale Zwecke lernt, sollte Begriffe wie air-mail, express shipping, tracking number oder customs declaration kennen – sie sind im Alltag mit Auslandssendungen sehr nützlich.

















