Das englische Wort „airlift“ ist ein Substantiv und auch Verb, das sich auf den Transport von Menschen, Gütern oder Hilfsgütern per Flugzeug bezieht, typischerweise in Notfällen oder in Situationen, in denen der Land- oder Seeweg unzugänglich oder ungeeignet ist. Der Begriff stammt aus dem militärischen und humanitären Bereich, ist heute aber auch im zivilen Sprachgebrauch verbreitet.
Bedeutung
- Als Substantiv (noun)
„Airlift“ bezeichnet eine organisierte Luftbrücke – also den systematischen Transport von Personen oder Gütern durch eine Flotte von Flugzeugen. 🡒 Beispiel:
„The Berlin Airlift was one of the largest humanitarian operations in history.“
(Die Berliner Luftbrücke war eine der größten humanitären Operationen der Geschichte.) - Als Verb (to airlift)
Es bedeutet, jemanden oder etwas mit dem Flugzeug zu evakuieren oder zu liefern, oft in Notlagen: 🡒 Beispiel:
„The injured climbers were airlifted to the nearest hospital.“
(Die verletzten Bergsteiger wurden ins nächstgelegene Krankenhaus ausgeflogen.)
Typische Verwendungsbereiche
- Militärisch: Versorgung eingeschlossener Truppen oder ziviler Bevölkerung.
- Humanitär: Lufttransport von Nahrungsmitteln, Medikamenten und Hilfsgütern in Krisengebiete.
- Zivil: Evakuierung von Menschen aus Katastrophen- oder Kriegsgebieten.
Bekannte Beispiele aus der Geschichte
- The Berlin Airlift (1948–1949):
Eine berühmte Luftbrücke zur Versorgung West-Berlins während der sowjetischen Blockade.
➤ Englisches Lernpotenzial: Viele Redewendungen und Begriffe im Zusammenhang mit „airlift“ stammen aus diesem historischen Kontext. - Humanitäre Airlifts:
Z. B. nach Naturkatastrophen wie dem Tsunami 2004 oder dem Erdbeben in Haiti 2010.
Beispiele im Alltag
- „After the earthquake, the government organized an airlift of medical supplies to the region.“
(Nach dem Erdbeben organisierte die Regierung eine Luftbrücke mit medizinischer Ausrüstung in die Region.) - „More than 500 refugees were airlifted from the war zone.“
(Mehr als 500 Flüchtlinge wurden aus dem Kriegsgebiet ausgeflogen.)
Synonyme & verwandte Begriffe
| Englisch | Deutsch |
|---|---|
| airbridge | Luftbrücke |
| evacuation | Evakuierung |
| air freight | Luftfracht |
| to evacuate | evakuieren |
| supply drop | Versorgung aus der Luft |
Antonyme
Ein direktes Gegenteil gibt es nicht, aber verwandte Gegensätze wären:
- Ground transport (Boden-/Landtransport)
- Naval transport (Transport per Schiff)
Fazit
„Airlift“ ist ein sehr vielseitiges Wort im Englischen, das besonders in politischen, militärischen, humanitären und logistischen Kontexten verwendet wird. Es eignet sich hervorragend, um über Krisenreaktionen, Rettungsmaßnahmen und internationale Hilfseinsätze zu sprechen – ein Wort mit praktischer Relevanz, geschichtlicher Tiefe und emotionaler Bedeutung.
Englischlern-Tipp:
Achte beim Lernen auf die Unterscheidung zwischen „an airlift“ (Substantiv) und „to airlift“ (Verb). Beide Formen sind im Gebrauch sehr gängig – besonders in den Nachrichten und Medien.
Wortart: Substantiv & Verb
Aussprache: /ˈɛərˌlɪft/
Deutsch: Luftbrücke, Lufttransport, ausfliegen

















