Das englische Wort „aircraftwoman“ ist ein militärischer Begriff, der sich auf ein weibliches Mitglied der Luftwaffe bezieht – insbesondere im Rang eines der niedrigsten Dienstgrade. Es wird vor allem im Vereinigten Königreich und in anderen Ländern des Commonwealth verwendet, in denen die militärischen Ränge der Royal Air Force (RAF) übernommen wurden.

Lassen Sie uns die Bedeutung, Verwendung und den historischen sowie kulturellen Kontext dieses Begriffs näher betrachten.

Bedeutung

„Aircraftwoman“ bezeichnet:

Eine weibliche Soldatin im niedrigsten Dienstgrad der Luftwaffe, vergleichbar mit dem deutschen „Gefreiten“ oder „Soldaten“ in der Bundeswehr.

Der männliche Gegenpart ist „aircraftman“, und in geschlechtsneutraler Sprache wird heute häufig „aircraftperson“ oder einfach „aviator“ verwendet.

Verwendung

  1. Militärischer Kontext
    „Aircraftwoman“ wird offiziell innerhalb der Streitkräfte als Dienstgradtitel verwendet. In der britischen Royal Air Force (RAF) ist es der niedrigste Dienstgrad, unter dem Rang Leading Aircraftwoman (LACW):
    • „She joined the RAF as an aircraftwoman and later rose through the ranks.“
      (Sie trat der RAF als Aircraftwoman bei und stieg später in den Rängen auf.)
  2. Formeller Titel in Dokumenten und Kommunikation
    In Dienstplänen, Befehlen oder offiziellen Listen innerhalb des Militärs wird „Aircraftwoman“ als Positionsbezeichnung geführt:
    • „Aircraftwoman Smith is assigned to logistics support.“
      (Aircraftwoman Smith ist dem Bereich Logistikunterstützung zugewiesen.)
  3. Symbolischer und historischer Gebrauch
    Der Begriff ist auch mit dem Einsatz von Frauen im Zweiten Weltkrieg verbunden, insbesondere im Rahmen der Women’s Auxiliary Air Force (WAAF) in Großbritannien:
    • „Thousands of aircraftwomen played vital roles during the war, from communications to aircraft maintenance.“
      (Tausende von Aircraftwomen spielten während des Krieges eine wichtige Rolle – von der Kommunikation bis zur Wartung von Flugzeugen.)

Grammatik

  • Wortart: Substantiv
  • Plural: aircraftwomen
  • Aussprache: /ˈɛə.kræftˌwʊ.mən/

Vergleich mit verwandten Begriffen

Englischer BegriffBedeutung (Deutsch)Bemerkung
AircraftwomanSoldatin im niedrigsten Rang der RAFweiblich
AircraftmanSoldat im gleichen Rangmännlich
Leading Aircraftwomannächsthöherer Dienstgradentspricht etwa „Obergefreite“
Airwomanallgemeiner Begriff für Frau in der Luftwaffeauch im US-amerikanischen Englisch

Moderne Sprache & Gleichstellung

In jüngerer Zeit bemühen sich viele Streitkräfte um geschlechtsneutrale Terminologie. So wird zunehmend der Begriff „aircraftperson“ oder einfach der Dienstgrad ohne Geschlechtsbezug verwendet, z. B.:

  • „Junior air ranks“ oder
  • „Air force personnel“

Dies entspricht einem modernen Sprachgebrauch, der inklusiv und geschlechtergerecht ist.

Fazit

Das englische Wort „aircraftwoman“ ist ein formeller, militärischer Begriff für eine weibliche Angehörige im niedrigsten Dienstgrad der Luftwaffe – vor allem bekannt aus der britischen Royal Air Force. Es hat sowohl historischen als auch aktuellen Bezug, spiegelt aber auch den Wandel der Sprache in Richtung Geschlechterneutralität wider.

Wer sich mit englischem Militärvokabular beschäftigt – sei es aus sprachlichem, historischem oder kulturellem Interesse – begegnet mit „aircraftwoman“ einem spannenden Beispiel für die Verbindung von Sprache, Gesellschaft und Institutionen.

Vorheriger ArtikelAircraftman
Nächster ArtikelAircrew

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.