Das englische Wort „aircraft carrier“ ist ein zusammengesetztes Substantiv und bezeichnet einen Flugzeugträger – also ein großes Kriegsschiff, das als mobile Start- und Landeplattform für Flugzeuge dient. Dieses Wort gehört zum Bereich der militärischen und maritimen Fachsprache, wird aber auch in allgemeinen Medien, Nachrichten und Filmen häufig verwendet.
Wortherkunft & Bedeutung
- „Aircraft“ = Flugzeug
- „Carrier“ = Träger, Transportmittel
„Aircraft carrier“ bedeutet also wörtlich: Flugzeugträger – ein Schiff, das Flugzeuge „trägt“, startet, aufnimmt und betreibt.
Im Deutschen wird das Wort direkt als „Flugzeugträger“ übersetzt.
Verwendung im Kontext
- Militär & Marine Der häufigste Anwendungsbereich von „aircraft carrier“ ist das Militär, insbesondere die Marine. Flugzeugträger sind zentrale Bestandteile der modernen Seestreitkräfte großer Nationen wie der USA, Großbritanniens oder Chinas: „The United States Navy operates the largest fleet of aircraft carriers in the world.“
(Die US-Marine betreibt die größte Flotte von Flugzeugträgern der Welt.) - Technologie & Strategie In strategischen Diskussionen wird der Flugzeugträger als Symbol militärischer Macht und globaler Reichweite verstanden: „An aircraft carrier allows a nation to project air power far beyond its borders.“
(Ein Flugzeugträger erlaubt es einer Nation, Luftmacht weit über ihre Grenzen hinaus zu projizieren.) - Kultureller und medialer Gebrauch Auch in Filmen, Dokumentationen und Videospielen (z. B. Top Gun, Call of Duty) taucht der Begriff häufig auf: „The fighter jets launched from the aircraft carrier into the battle zone.“
(Die Kampfjets starteten vom Flugzeugträger in die Kampfzone.)
Beispiele für die Verwendung im Satz
- „The aircraft carrier was escorted by several destroyers and submarines.“
(Der Flugzeugträger wurde von mehreren Zerstörern und U-Booten begleitet.) - „Modern aircraft carriers can carry over 70 aircraft, including fighter jets and helicopters.“
(Moderne Flugzeugträger können über 70 Flugzeuge befördern, darunter Kampfjets und Hubschrauber.) - „During the operation, the aircraft carrier served as a mobile airbase.“
(Während der Operation diente der Flugzeugträger als mobile Luftwaffenbasis.)
Wortarten & grammatikalische Hinweise
- Wortart: Substantiv
- Plural: aircraft carriers
- Unveränderlich im Singularteil: aircraft bleibt unverändert – auch im Plural.
Verwandte Begriffe
| Englischer Begriff | Deutsche Bedeutung |
|---|---|
| warship | Kriegsschiff |
| naval fleet | Marineflotte |
| jet fighter | Kampfjet |
| deck | Deck, Flugdeck |
| hangar deck | Hangardeck (Innenbereich) |
| catapult launch system | Katapultstartsystem |
Wissenswertes
- Der erste einsatzfähige aircraft carrier war die britische HMS Argus im Jahr 1918.
- Die heutigen Supercarrier (z. B. USS Gerald R. Ford) sind über 300 Meter lang und beherbergen rund 5000 Personen.
- Flugzeugträger gelten oft als „schwimmende Städte“ – mit eigener Stromversorgung, Flughafen, medizinischer Versorgung und Logistik.
Fazit
Das englische Wort „aircraft carrier“ ist ein fester Bestandteil des modernen Sprachgebrauchs, insbesondere im militärischen, technischen und medialen Bereich. Es steht für eines der komplexesten und beeindruckendsten Fahrzeuge, das je gebaut wurde – sowohl sprachlich als auch technisch ein faszinierendes Thema.
Für Lernende der englischen Sprache ist „aircraft carrier“ ein schönes Beispiel für zusammengesetzte Substantive, deren Bedeutung sich direkt aus den Einzelteilen erschließen lässt. Ein Muss für jeden, der sich für Sprache, Technik oder Weltpolitik interessiert.

















