Deutsche Beschreibung & Etymologie

Das englische Substantiv „fatwa“ bezeichnet ein islamisches Rechtsgutachten, das von einem religiösen Rechtsgelehrten – einem Mufti – auf Grundlage der Scharia (islamisches Recht) erstellt wird. Eine Fatwa dient dazu, Fragen zu religiösen, ethischen oder rechtlichen Themen aus islamischer Sicht zu beantworten. Sie kann sich auf alltägliche Situationen ebenso beziehen wie auf komplexe gesellschaftliche oder politische Fragestellungen.

Wichtig: Eine Fatwa ist nicht automatisch bindend; ihre Autorität hängt stark vom Ansehen des jeweiligen Gelehrten und der jeweiligen islamischen Rechtsschule ab.

🔤 Etymologie:

  • Ursprünglich aus dem Arabischen: فَتْوَى‎ (fatwā) = „Rechtsauskunft“, „Gutachten“
  • Übernommen ins Englische im 17. Jahrhundert, vor allem durch den Kontakt mit der islamischen Welt
  • Im Englischen wird „fatwa“ als Lehnwort gebraucht, meist im Singular: a fatwa, Plural: fatwas

🔄 Synonyme und Antonyme

🔁 Synonyme:

  • Islamic ruling
  • religious legal opinion
  • decree (religiöser Erlass)
  • clerical judgement
  • legal interpretation (im religiösen Kontext)

🚫 Antonyme: Da „fatwa“ ein religiöses Rechtsgutachten ist, gibt es keine direkten sprachlichen Antonyme. Mögliche Gegensätze im weiteren Sinne sind:

  • secular decision (weltliche Entscheidung)
  • non-religious ruling
  • civil law judgment
  • lay opinion (Meinung ohne religiöse Autorität)

🗣️ Englische Beispielsätze

  1. The cleric issued a fatwa allowing the use of digital banking under Islamic law.
    (Der Geistliche erließ eine Fatwa, die die Nutzung von Digitalbanking nach islamischem Recht erlaubt.)
  2. A fatwa can address matters of daily life, such as food, finance, or family.
    (Eine Fatwa kann Themen des Alltags betreffen, wie etwa Ernährung, Finanzen oder Familie.)
  3. The controversial fatwa was widely reported in international media.
    (Die umstrittene Fatwa wurde in den internationalen Medien breit berichtet.)
  4. Fatwas are not laws, but they often influence religious and social behavior.
    (Fatwas sind keine Gesetze, beeinflussen jedoch häufig das religiöse und soziale Verhalten.)

Fazit

Das Wort „fatwa“ ist ein wichtiger Bestandteil des englischen Vokabulars im Bereich Religion, Recht und Kultur, insbesondere wenn es um den Islam geht. Obwohl es im Original eine religiös-juristische Beratung meint, ist es im westlichen Sprachgebrauch oft mit Kontroversen assoziiert – vor allem durch mediale Berichterstattung.

Für Lernende ist es entscheidend, den Begriff differenziert zu verstehen: Nicht jede Fatwa ist radikal oder extrem. Viele behandeln alltägliche Fragen und spiegeln die Vielfalt innerhalb des islamischen Rechts wider. Das Wort „fatwa“ steht somit exemplarisch für den Einfluss anderer Kulturen und Religionen auf die englische Sprache.

Vorheriger ArtikelFatty acid
Nächster ArtikelFaucet

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.