Deutsche Beschreibung & Etymologie
„Fattening“ ist ein englisches Adjektiv (und seltener ein Substantiv), das wörtlich „dick machend“ oder „mästend“ bedeutet. Es wird in der Regel verwendet, um Lebensmittel oder Gewohnheiten zu beschreiben, die zu einer Gewichtszunahme führen.
Das Wort stammt vom Verb „to fatten“ (mästen, dicker machen) ab, welches sich aus dem Adjektiv „fat“ (fett, dick) und dem Verbsuffix „-en“ zusammensetzt. Die Endung „-ing“ kennzeichnet im Englischen meist die Verlaufsform eines Verbs, wird aber auch verwendet, um Adjektive oder substantivierte Begriffe zu bilden – wie hier:
fat (Adjektiv) → fatten (Verb) → fattening (Adjektiv/Nomen)
🔄 Synonyme und Antonyme
🔁 Synonyme (je nach Kontext):
- high in calories
- rich (in Bezug auf Nahrung)
- calorie-dense
- greasy
- heavy
- indulgent
🚫 Antonyme:
- low-fat
- diet
- light
- slimming
- low-calorie
- healthy
🗣️ Englische Beispielsätze
- Pizza is delicious, but very fattening if eaten too often.
(Pizza ist lecker, aber sehr dick machend, wenn man sie zu oft isst.) - She avoids fattening foods when she’s on a diet.
(Sie meidet dick machende Lebensmittel, wenn sie eine Diät macht.) - That creamy sauce may be fattening, but it’s worth it.
(Diese cremige Soße mag dick machend sein, aber sie ist es wert.) - Are nuts considered healthy or fattening?
(Gelten Nüsse als gesund oder dick machend?)
✅ Fazit
„Fattening“ ist ein alltagsnahes englisches Adjektiv, das besonders im Bereich Ernährung und Gesundheit eine wichtige Rolle spielt. Es zeigt, wie leicht sich im Englischen Adjektive aus Verben bilden lassen – hier mit der typischen „-ing“-Form.
Ein nützliches Wort für Gespräche über Essen, Diäten und Lebensstil – und ein hervorragendes Beispiel für die Dynamik der englischen Sprache!