Das englische Wort „agape“ ist ein vielschichtiges Substantiv, das in verschiedenen Kontexten verwendet wird – sowohl in der Theologie als auch in der Alltagssprache. Es hat seinen Ursprung im Altgriechischen (ἀγάπη, agápē) und steht dort für eine Form der Liebe, die selbstlos, bedingungslos und universell ist. Im Deutschen bleibt der Begriff in bestimmten Kontexten ebenfalls als „Agape“ erhalten, insbesondere in theologischen oder philosophischen Texten.
Bedeutung
Im Englischen hat „agape“ zwei Hauptbedeutungen:
- Agape als Form der Liebe
Eine uneigennützige, göttliche oder spirituelle Liebe, die nicht auf romantischer oder sexueller Anziehung basiert. Diese Art der Liebe ist altruistisch, hingebungsvoll und oft mit der Liebe Gottes zur Menschheit verbunden. - Agape als Adjektiv(weniger gebräuchlich)
In einem anderen Kontext – als Adjektiv – bedeutet „agape“, dass jemand den Mund überrascht, sprachlos oder staunend offen hat:- „She stood there, mouth agape, as the fireworks lit up the sky.“
(Sie stand da, mit offenem Mund, als das Feuerwerk den Himmel erleuchtete.)
- „She stood there, mouth agape, as the fireworks lit up the sky.“
Verwendung in der Sprache
1. Theologische Bedeutung
In religiösen Texten, besonders im Christentum, spielt „agape“ eine zentrale Rolle. Es bezeichnet die bedingungslose Liebe Gottes zu den Menschen – und die Liebe, die Gläubige einander entgegenbringen sollen.
- „Agape is considered the highest form of love in Christian theology.“
(Agape gilt in der christlichen Theologie als die höchste Form der Liebe.)
2. Philosophische Unterscheidung
„Agape“ wird oft zusammen mit anderen griechischen Begriffen für Liebe genannt:
- Eros – leidenschaftliche, körperliche Liebe
- Philia – freundschaftliche Liebe
- Storge – familiäre, natürliche Liebe
- Agape – selbstlose, aufopfernde Liebe
3. Moderne Anwendungen
Auch in säkularen Zusammenhängen wird „agape“ gelegentlich verwendet, um besondere Formen von Fürsorge, Empathie oder Mitmenschlichkeit zu beschreiben – z. B. in sozialen oder karitativen Kontexten.
Beispiele im Gebrauch
- Substantiv (Liebe):
„True agape requires putting others before yourself.“
(Wahre Agape verlangt, andere vor sich selbst zu stellen.) - Adjektiv (sprachlos):
„The children watched agape as the magician pulled a rabbit from the hat.“
(Die Kinder schauten mit offenem Mund zu, als der Zauberer ein Kaninchen aus dem Hut zauberte.)
Synonyme und verwandte Begriffe
- (für die Liebesbedeutung):
- selfless love
- unconditional love
- divine love
- charity (im theologischen Sinne)
- (für das Adjektiv):
- astonished
- speechless
- open-mouthed
- stunned
Antonyme
- Für Agape (Liebe):
- selfishness
- indifference
- hate
- Für Agape (Adjektiv):
- composed
- indifferent
- unimpressed
Fazit
„Agape“ ist ein ausdrucksstarkes englisches Wort mit tiefem spirituellen und emotionalen Gehalt. Es erlaubt eine differenzierte Beschreibung von Liebe – fern von romantischer oder körperlicher Anziehung – und bietet zudem als Adjektiv eine anschauliche Möglichkeit, Erstaunen oder Sprachlosigkeit auszudrücken.
Für Lernende der englischen Sprache ist „agape“ ein faszinierendes Beispiel für die Vielschichtigkeit des Wortschatzes – sowohl semantisch als auch kulturell. Ein Begriff, der zeigt, wie Sprache tiefgreifende menschliche Erfahrungen präzise und poetisch zugleich fassen kann.