Das englische Wort „afterburner“ ist ein technischer Begriff aus der Luftfahrt und bezeichnet eine spezielle Vorrichtung in bestimmten Triebwerken, mit der sich kurzfristig ein erheblicher zusätzlicher Schub erzeugen lässt. Das Wort stammt von after („nach“) und burner („Brenner“) und bedeutet wörtlich übersetzt etwa „Nachbrenner“. Auch in übertragener, umgangssprachlicher Weise findet der Begriff in der englischen Sprache Anwendung. Sehen wir uns die verschiedenen Bedeutungen und Einsatzbereiche von „afterburner“ an.
Technische Bedeutung (Luftfahrt)
Afterburner ist ein Bestandteil von Turbinenstrahltriebwerken, meist in Kampfflugzeugen oder Überschallflugzeugen. Es handelt sich um eine Nachverbrennungskammer, in der dem heißen Abgasstrahl nach der Hauptturbine zusätzlich Treibstoff beigemischt und erneut gezündet wird.
Zweck:
→ Der erzeugte zusätzliche Schub ermöglicht extrem schnelle Beschleunigung oder das Erreichen von Überschallgeschwindigkeit.
Beispiel:
- „The fighter jet engaged its afterburner to accelerate rapidly during takeoff.“
(Das Kampfflugzeug aktivierte seinen Nachbrenner, um beim Start schnell zu beschleunigen.)
Übertragene Bedeutung (Umgangssprache)
Im übertragenen Sinn kann „afterburner“ in der englischen Sprache auch bildlich verwendet werden. Es beschreibt dann einen plötzlichen Energieschub, eine Leistungssteigerung oder den Einsatz einer zusätzlichen Kraftreserve, z. B. im Sport, im Geschäftsleben oder bei Projekten.
Beispiele:
- „The team hit the afterburners in the final quarter and secured the win.“
(Das Team legte im letzten Viertel noch einmal einen Zahn zu und sicherte sich den Sieg.) - „We’re turning on the afterburners to meet our end-of-year goals.“
(Wir zünden den Nachbrenner, um unsere Jahresziele zu erreichen.)
Sprachliche Merkmale
- Wortart: Substantiv (zählbar)
- Plural: afterburners
- Aussprache: /ˈæf.təˌbɜː.nə(r)/ (britisch) | /ˈæf.tɚˌbɝː.nɚ/ (amerikanisch)
🇩🇪 Mögliche deutsche Übersetzungen
- Nachbrenner (technisch korrekt)
- Extraschub / Leistungsschub (bildlich)
- Zweiter Gang einlegen (umgangssprachlich/sinnbildlich)
Merktipp für Lernende
Wenn du das Wort afterburner hörst, denk an ein Flugzeug, das nach dem Start noch einmal richtig Gas gibt, um durchzustarten – ob in der Luft oder im Leben!
Fazit
„Afterburner“ ist ein vielseitiges Wort, das aus der Technik stammt, aber auch bildlich im Alltag genutzt wird. Es steht für zusätzliche Energie, Hochleistung auf Knopfdruck und Maximalbeschleunigung, sowohl im wörtlichen als auch im übertragenen Sinne. Für Englischlernende ist es ein spannendes Beispiel dafür, wie technische Begriffe ihren Weg in den allgemeinen Sprachgebrauch finden können.
Ob du also Flugzeuge liebst oder deine Produktivität steigern willst – afterburner ist ein Wort, das Power vermittelt!