Das englische Wort „aforementioned“ ist ein formelles Adjektiv, das oft in schriftlicher Sprache verwendet wird, insbesondere in juristischen, akademischen oder offiziellen Texten. Es bedeutet „zuvor erwähnt“ oder „oben genannt“ und bezieht sich auf etwas, das bereits zuvor im Text oder Gespräch genannt wurde. Schauen wir uns dieses Wort im Detail an, um seine Bedeutung, Verwendung und Besonderheiten zu verstehen.

Bedeutung

„Aforementioned“ bedeutet wörtlich: bereits erwähnt oder oben genannt. Es handelt sich um ein zusammengesetztes Wort aus:

  • „afore“ = altmodisch für „zuvor“
  • „mentioned“ = „erwähnt“

Im Deutschen lässt sich „aforementioned“ also je nach Kontext mit „zuvor genannt“, „vorgenannt“, „oben erwähnt“ oder auch „besagte(r/s)“ übersetzen.

Verwendung im Satz

„Aforementioned“ wird meist als attributives Adjektiv direkt vor einem Nomen verwendet:

  • The aforementioned report contains detailed findings.
    Der oben erwähnte Bericht enthält detaillierte Ergebnisse.
  • She returned the aforementioned book to the library.
    Sie gab das zuvor genannte Buch an die Bibliothek zurück.

Auch in juristischen oder akademischen Kontexten ist das Wort sehr gebräuchlich:

  • According to the aforementioned article, the new law will take effect next year.
    Laut dem oben genannten Artikel tritt das neue Gesetz nächstes Jahr in Kraft.

Typische Kontexte

BereichBeispiel
Akademische TexteThe aforementioned theories support this conclusion.
RechtsspracheThe rights of the aforementioned party are protected.
GeschäftskommunikationPlease contact the aforementioned departments for assistance.

Synonyme

In der englischen Sprache gibt es mehrere Synonyme, die je nach Stil und Tonfall verwendet werden können:

  • previously mentioned (neutral, weniger formell)
  • said (besonders in juristischen Texten: „the said party“)
  • above-mentioned (fast gleichbedeutend, aber etwas altmodischer)
  • noted above (oft in E-Mails oder Fußnoten)

Was man vermeiden sollte

„Aforementioned“ klingt in der gesprochenen Alltagssprache oft zu formell oder gestelzt. Im mündlichen Englisch sagt man stattdessen lieber:

  • the person I mentioned earlier
  • that book we talked about

Merktipp für Lernende

Wenn du dir unsicher bist, wie du „aforementioned“ ins Deutsche übersetzen sollst, frag dich:

Wurde dieses Ding/diese Person bereits erwähnt?
Wenn ja, kannst du „aforementioned“ mit „zuvor genannt“, „oben erwähnt“ oder „besagte(r)“ übersetzen.

Fazit

Das Wort „aforementioned“ ist ein nützliches Werkzeug für formelle und präzise Ausdrucksweise im Englischen – besonders beim Schreiben. Es hilft, Wiederholungen zu vermeiden und auf bereits Gesagtes stilvoll zu verweisen. Wer Englisch auf höherem Niveau schreiben möchte – sei es in wissenschaftlichen Arbeiten, juristischen Texten oder im Business – sollte diesen Begriff kennen und gezielt einsetzen.

Übersetzung: „aforementioned“ = „oben genannt“, „zuvor erwähnt“, „besagte/r/s“
Sprachstil: formell, schriftsprachlich
Typisch in: akademischen Texten, Rechtssprache, offizieller Korrespondenz

Beispiel zum Mitnehmen:
Please refer to the aforementioned guidelines before submitting your application.
Bitte beachten Sie die oben genannten Richtlinien, bevor Sie Ihre Bewerbung einreichen.

Vorheriger ArtikelAfoot
Nächster ArtikelAfore-thought

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.