Das englische Wort „abeyance“ ist ein formelles Substantiv, das sich auf einen Zustand der zeitweiligen Nichtaktivität oder des Aufgeschobenseins bezieht. Es stammt vom altfranzösischen Wort „abeance“ ab, was „Erwartung“ bedeutet. Lassen Sie uns die verschiedenen Facetten dieses interessanten Wortes genauer betrachten.
Bedeutung
„Abeyance“ bezeichnet einen Zustand des Schwebezustands oder des Aufgeschobenseins, oft in einem rechtlichen oder organisatorischen Kontext. Im Deutschen könnte man es mit „Unentschiedenheit“, „Schwebezustand“ oder „Aufschub“ übersetzen.
Verwendung
- Rechtlicher Kontext „Abeyance“ wird häufig in rechtlichen Kontexten verwendet, um eine Situation zu beschreiben, in der ein Verfahren oder ein Anspruch vorübergehend ausgesetzt oder aufgeschoben wird:
-
- „The legal proceedings were held in abeyance until further evidence could be presented.“
(Die rechtlichen Verfahren wurden bis zur Vorlage weiterer Beweise in Schwebe gehalten.)
- „The legal proceedings were held in abeyance until further evidence could be presented.“
- Organisatorischer Kontext Es kann auch verwendet werden, um eine Situation zu beschreiben, in der eine Entscheidung oder eine Aktion vorübergehend aufgeschoben wird:
- „The project was put in abeyance due to budget constraints.“
(Das Projekt wurde aufgrund von Budgetbeschränkungen vorübergehend aufgeschoben.)
- „The project was put in abeyance due to budget constraints.“
- Allgemeine Unentschiedenheit „Abeyance“ kann im weiteren Sinne verwendet werden, um einen Zustand allgemeiner Unentschiedenheit oder Unklarheit zu beschreiben:
- „Her plans for the future are in abeyance while she decides which job offer to accept.“
(Ihre Pläne für die Zukunft sind in Schwebe, während sie entscheidet, welches Jobangebot sie annehmen soll.)
- „Her plans for the future are in abeyance while she decides which job offer to accept.“
Beispiele im täglichen Gebrauch
Hier sind einige Beispiele, wie „abeyance“ in alltäglichen Sätzen verwendet werden kann:
- „The company’s expansion plans are currently in abeyance due to the economic downturn.“ (Die Expansionspläne des Unternehmens sind derzeit aufgrund des wirtschaftlichen Abschwungs in Schwebe.)
- „Negotiations with the new partner were held in abeyance until after the holiday season.“ (Die Verhandlungen mit dem neuen Partner wurden bis nach der Ferienzeit in Schwebe gehalten.)
- „The implementation of the new policy is in abeyance pending further review.“ (Die Umsetzung der neuen Richtlinie ist in Schwebe, bis eine weitere Überprüfung erfolgt.)
Synonyme und verwandte Wörter
Einige Synonyme für „abeyance“ sind „suspension“ (Aussetzung), „postponement“ (Aufschub), „deferment“ (Verschiebung) und „intermission“ (Unterbrechung). Diese Wörter können oft austauschbar verwendet werden, abhängig vom Kontext.
Antonyme
Das Gegenteil von „abeyance“ wäre „continuation“ (Fortsetzung), „resumption“ (Wiederaufnahme) oder „activation“ (Aktivierung).
Fazit
„Abeyance“ ist ein formelles und nützliches Wort im englischen Wortschatz, das verwendet wird, um Zustände der zeitweiligen Nichtaktivität oder des Aufgeschobenseins zu beschreiben. Es ist besonders nützlich in rechtlichen und organisatorischen Kontexten, um die Dynamik von Verzögerungen und Unterbrechungen präzise auszudrücken.
Indem wir Wörter wie „abeyance“ in unseren Wortschatz aufnehmen, erweitern wir unsere Fähigkeit, komplexe Zustände der Unentschiedenheit und des Aufschubs detailliert und präzise darzustellen. Nutzen Sie dieses Wort bewusst, um Situationen des Schwebezustands oder der zeitweiligen Nichtaktivität in verschiedenen Kontexten zu beschreiben. Es ist ein hervorragendes Beispiel für die Ausdruckskraft und Präzision der englischen Sprache.

















