1. Deutsche Beschreibung und Etymologie

Das englische Wort „farthing“ bezeichnet eine alte britische Münze, die bis 1961 im Umlauf war. Ein Farthing entsprach einem Viertel eines Pennys und war damit eine der kleinsten Währungseinheiten in Großbritannien. Da sein Wert sehr gering war, wird der Begriff gelegentlich noch heute metaphorisch verwendet, um etwas Unbedeutendes oder Wertloses zu beschreiben.

Etymologie

Das Wort „farthing“ stammt aus dem Altenglischen „feorðing“, das „Viertel“ bedeutet. Es ist verwandt mit dem modernen Wort „fourth“ (vierter) und bezieht sich darauf, dass ein Farthing ein Viertel eines alten Pennys war. Die Münze war über Jahrhunderte hinweg Teil des britischen Währungssystems und wurde erst 1961 offiziell abgeschafft.

2. Synonyme und Antonyme

Synonyme für „farthing“:

  • small coin (kleine Münze)
  • trivial amount (geringer Betrag)
  • pittance (sehr geringer Wert)
  • fraction of a penny (Bruchteil eines Pennys)

Antonyme für „farthing“:

  • fortune (Vermögen)
  • wealth (Reichtum)
  • substantial sum (erheblicher Betrag)
  • gold coin (Goldmünze)

3. Englische Beispielsätze

„Back in the day, a loaf of bread cost only a farthing.“
(Früher kostete ein Laib Brot nur einen Farthing.)

„He doesn’t care a farthing about what people think of him.“
(Es interessiert ihn nicht im Geringsten, was die Leute über ihn denken.)

„The farthing was one of the smallest denominations in British currency history.“
(Der Farthing war eine der kleinsten Währungseinheiten in der britischen Geschichte.)

„She gave every farthing she had to charity.“
(Sie spendete jeden einzelnen Penny, den sie hatte.)

4. Fazit

Das Wort „farthing“ ist heute hauptsächlich in historischen oder literarischen Kontexten zu finden, da die Münze nicht mehr existiert. Es wird gelegentlich noch in idiomatischen Ausdrücken verwendet, um etwas Wertloses oder Unbedeutendes zu beschreiben.

Englischlernende sollten sich bewusst sein, dass „farthing“ zwar kein alltägliches Wort mehr ist, aber in älteren Texten, historischen Romanen oder britischer Literatur weiterhin auftaucht. Wer sich für die Geschichte des britischen Währungssystems interessiert, wird diesem Begriff öfter begegnen.

Vorheriger ArtikelFarthest
Nächster ArtikelFarthingale

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.