1. Deutsche Beschreibung und Etymologie

Das englische Wort „fart“ ist ein Substantiv und ein Verb, das sich auf das Ablassen von Darmgasen (furzen) bezieht. Es gehört zur umgangssprachlichen und oft humorvollen Kategorie von Wörtern.

  • Als Substantiv bedeutet „fart“ „Furz“.
  • Als Verb bedeutet „to fart“ „furzen“ oder „einen Pups lassen“.

Das Wort kann scherzhaft oder abwertend verwendet werden, zum Beispiel in Ausdrücken wie „old fart“, was eine nörgelnde oder langweilige ältere Person beschreibt.

Etymologie

Das Wort „fart“ stammt aus dem Altenglischen „feortan“, das aus der germanischen Wurzel „fertan“ kommt. Diese Wurzel ist mit ähnlichen Begriffen in anderen germanischen Sprachen verwandt, wie dem deutschen „furzen“ oder dem niederländischen „fart“. Es gehört zu den ältesten Wörtern der englischen Sprache und wurde bereits im 11. Jahrhundert dokumentiert.

2. Synonyme und Antonyme

Synonyme für „fart“:

  • (als Substantiv):
    • gas (Gas)
    • flatulence (medizinischer Begriff für Blähungen)
    • toot (umgangssprachlich für „Pups“)
    • wind (Wind, in Bezug auf Körpergase)
  • (als Verb):
    • to pass gas (formeller für „Gas ablassen“)
    • to break wind (höflichere Ausdrucksweise für „furzen“)
    • to let one rip (sehr umgangssprachlich, „einen lauten Furz lassen“)

Antonyme für „fart“:

Da „fart“ eine natürliche Körperfunktion beschreibt, gibt es keine direkten Antonyme. Allerdings könnten folgende Begriffe als Gegenteile betrachtet werden:

  • to hold in gas (Gas zurückhalten)
  • to suppress flatulence (Blähungen unterdrücken)
  • odorless (geruchlos – als Gegenteil eines stinkenden Furzes)

3. Englische Beispielsätze

„He suddenly farted in the middle of the meeting, causing everyone to laugh.“
(Er furzte plötzlich mitten in der Besprechung, was alle zum Lachen brachte.)

„Excuse me, I think I just farted.“
(Entschuldigung, ich glaube, ich habe gerade gefurzt.)

„Some foods, like beans, can make you fart more often.“
(Einige Lebensmittel, wie Bohnen, können dazu führen, dass man häufiger furzt.)

„She tried to hold in a fart, but it was too late.“
(Sie versuchte, einen Furz zurückzuhalten, aber es war zu spät.)

„He is such an old fart, always complaining about everything.“
(Er ist so ein alter Nörgler, der sich über alles beschwert.)

4. Fazit

Das Wort „fart“ ist ein umgangssprachlicher und oft humorvoller Begriff für das Furzen. Es gehört zu den ältesten Wörtern im Englischen und wird häufig in informellen Gesprächen, Witzen oder kindlicher Sprache verwendet.

Allerdings ist „fart“ in formellen oder professionellen Situationen unangemessen. In medizinischen oder höflichen Gesprächen sollten Begriffe wie „flatulence“ oder „to pass gas“ verwendet werden. Wer Englisch lernt, sollte wissen, dass „fart“ zwar im Alltag oft genutzt wird, aber nicht überall passend ist.

Vorheriger ArtikelFar-sighted
Nächster ArtikelFarther

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.