Die englische Sprache ist voller interessanter und nuancierter Wörter, die sich oft nicht direkt ins Deutsche übersetzen lassen. Eines dieser faszinierenden Wörter ist „embolden“. In diesem Artikel erklären wir die Bedeutung, Herkunft und richtige Verwendung dieses Wortes.
Bedeutung von „embolden“
Das Verb „embolden“ bedeutet, jemanden zu ermutigen oder ihm Mut zu machen. Es beschreibt den Prozess, eine Person oder Gruppe selbstbewusster zu machen, sodass sie sich traut, eine bestimmte Handlung auszuführen.
📌 Beispiel:
- His success emboldened him to take on new challenges.
(Sein Erfolg ermutigte ihn, sich neuen Herausforderungen zu stellen.) - The speech emboldened the protesters to demand their rights.
(Die Rede ermutigte die Demonstranten, ihre Rechte einzufordern.)
Das Wort kann sowohl in positiven als auch in negativen Kontexten verwendet werden. Während es oft Mut und Selbstbewusstsein beschreibt, kann es auch darauf hinweisen, dass jemand durch äußere Einflüsse zu riskantem oder sogar unvernünftigem Verhalten ermutigt wird.
📌 Negatives Beispiel:
- The dictator’s recent victories emboldened him to suppress dissent even further.
(Die jüngsten Siege des Diktators ermutigten ihn, den Widerstand noch stärker zu unterdrücken.)
Herkunft und Wortbildung
Das Wort „embolden“ setzt sich aus zwei Teilen zusammen:
- Das Präfix „em-“ stammt aus dem Altfranzösischen und bedeutet „machen“ oder „verleihen“ (ähnlich wie in „empower“ – „ermächtigen“).
- Das Wort „bold“ bedeutet „mutig“, „kühn“ oder „selbstbewusst“.
Wörtlich bedeutet „embolden“ also „jemanden mutig machen“.
📜 Das Wort tauchte bereits im 16. Jahrhundert im Englischen auf und wurde damals im Sinne von „ermutigen“ oder „Vertrauen schenken“ verwendet.
Verwendung in der englischen Sprache
„Embolden“ wird hauptsächlich in formellen oder gehobenen Kontexten genutzt, insbesondere in schriftlicher Sprache. In der Alltagssprache wird stattdessen oft „encourage“ (ermutigen) oder „give confidence“ (Selbstvertrauen geben) verwendet.
📌 Alternativen zu „embolden“:
- encourage – jemanden ermutigen
- empower – jemanden stärken oder befähigen
- give courage – Mut verleihen
Typische Satzstrukturen mit „embolden“
Das Wort wird meist im Passiv oder in Verbindung mit einem Objekt verwendet:
✅ Passivkonstruktion:
- The soldiers were emboldened by their leader’s words.
(Die Soldaten wurden durch die Worte ihres Anführers ermutigt.)
✅ Mit Objekt:
- Her mentor emboldened her to speak up in meetings.
(Ihr Mentor ermutigte sie, sich in Besprechungen zu äußern.)
Fazit
Das Wort „embolden“ ist ein kraftvolles Verb, das Mut und Selbstbewusstsein vermittelt. Obwohl es nicht so häufig wie „encourage“ verwendet wird, kann es besonders in formellen Texten oder Reden einen gehobenen Ton verleihen. Wer sein Englisch verbessern möchte, sollte „embolden“ unbedingt in seinen Wortschatz aufnehmen!