Deutsche Beschreibung und Etymologie
Das englische Wort „farm hand“ bedeutet auf Deutsch „Landarbeiter“ oder „Hilfsarbeiter auf einem Bauernhof“. Es bezeichnet eine Person, die auf einer Farm oder einem landwirtschaftlichen Betrieb arbeitet, in der Regel als Hilfskraft ohne eigenes Land.
Verwendungsweisen von „farm hand“:
- Tägliche Arbeit auf einem Bauernhof:
- The farm hand wakes up early to feed the livestock.
(Der Landarbeiter steht früh auf, um das Vieh zu füttern.)
- The farm hand wakes up early to feed the livestock.
- Saisonarbeit in der Landwirtschaft:
- During harvest season, the farm hires extra farm hands.
(Während der Erntezeit stellt der Bauernhof zusätzliche Landarbeiter ein.)
- During harvest season, the farm hires extra farm hands.
- Unterstützung des Bauern oder Farmbesitzers:
- A reliable farm hand is essential for running a large farm.
(Ein zuverlässiger Landarbeiter ist essenziell für den Betrieb einer großen Farm.)
- A reliable farm hand is essential for running a large farm.
Etymologie:
- Das Wort „farm“ stammt aus dem Mittelenglischen „ferme“, das wiederum aus dem Altfranzösischen „ferme“ (Pachtland, Bauernhof) stammt.
- „Hand“ ist eine alte Bezeichnung für eine Arbeitskraft oder einen Helfer (wie in „ranch hand“ oder „deckhand“).
- Die Kombination „farm hand“ wurde im 18. Jahrhundert gebräuchlich und beschreibt eine Person, die körperliche Arbeiten auf einer Farm erledigt, aber kein eigenes Land besitzt.
Synonyme und Antonyme
Synonyme für „farm hand“:
- Farmworker (Landarbeiter)
- Ranch hand (Hilfsarbeiter auf einer Ranch)
- Field laborer (Feldarbeiter)
- Agricultural assistant (landwirtschaftlicher Helfer)
Antonyme:
- Farm owner (Landbesitzer, Bauer)
- Landlord (Grundbesitzer)
- Rancher (Ranchbesitzer)
Englische Sätze mit „farm hand“
- The farm hand worked from sunrise to sunset harvesting crops.
(Der Landarbeiter arbeitete von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang bei der Ernte.) - During the busy season, the farm hired extra farm hands.
(Während der Hochsaison stellte die Farm zusätzliche Landarbeiter ein.) - As a young man, he worked as a farm hand before buying his own land.
(Als junger Mann arbeitete er als Landarbeiter, bevor er sein eigenes Land kaufte.) - The farm hand was responsible for feeding the animals and repairing fences.
(Der Landarbeiter war für das Füttern der Tiere und das Reparieren der Zäune verantwortlich.)
Fazit
Das Wort „farm hand“ beschreibt eine Hilfskraft in der Landwirtschaft, die auf einem Bauernhof arbeitet, aber kein eigenes Land besitzt.
Die Bezeichnung gibt es seit dem 18. Jahrhundert und sie wird häufig in ländlichen Regionen sowie in Romanen, Filmen und Berichten über traditionelle Landwirtschaft verwendet.
Farm hands sind ein wichtiger Bestandteil der Agrarwirtschaft, insbesondere während der Erntezeit oder in Viehzuchtbetrieben, wo zusätzliche Arbeitskräfte benötigt werden.