Deutsche Beschreibung und Etymologie
Das englische Wort „farmers‘ market“ bedeutet auf Deutsch „Bauernmarkt“. Es bezeichnet einen Markt, auf dem Landwirte ihre eigenen Produkte direkt an die Verbraucher verkaufen. Diese Märkte sind für ihre frischen, regionalen und saisonalen Lebensmittel bekannt, darunter Obst, Gemüse, Fleisch, Milchprodukte, Honig und handgemachte Waren.
Verwendungsweisen von „farmers‘ market“:
- Direkter Verkauf landwirtschaftlicher Produkte:
- We buy fresh vegetables from the farmers‘ market every Saturday.
(Wir kaufen jeden Samstag frisches Gemüse auf dem Bauernmarkt.)
- We buy fresh vegetables from the farmers‘ market every Saturday.
- Unterstützung lokaler Erzeuger und nachhaltiger Landwirtschaft:
- Shopping at a farmers‘ market helps support local farmers and the environment.
(Der Einkauf auf einem Bauernmarkt unterstützt lokale Landwirte und die Umwelt.)
- Shopping at a farmers‘ market helps support local farmers and the environment.
- Sozialer Treffpunkt in vielen Gemeinden:
- The farmers‘ market is a great place to meet people and discover new foods.
(Der Bauernmarkt ist ein großartiger Ort, um Leute zu treffen und neue Lebensmittel zu entdecken.)
- The farmers‘ market is a great place to meet people and discover new foods.
Etymologie:
- Das Wort „farmers‘ market“ setzt sich aus „farmer“ (Bauer, Landwirt) und „market“ (Markt) zusammen.
- Der Begriff wurde im 19. Jahrhundert in englischsprachigen Ländern populär, obwohl es Bauernmärkte bereits seit Jahrhunderten gibt.
- Das Apostroph nach „farmers’“ zeigt an, dass der Markt den Bauern gehört oder von ihnen betrieben wird.
Synonyme und Antonyme
Synonyme für „farmers‘ market“:
- Local market (lokaler Markt)
- Open-air market (Freiluftmarkt)
- Produce market (Markt für frische Produkte)
- Green market (Markt mit ökologischen Produkten)
Antonyme:
- Supermarket (Supermarkt)
- Grocery store (Lebensmittelgeschäft)
- Wholesale market (Großmarkt)
Englische Sätze mit „farmers‘ market“
- I love going to the farmers‘ market because the food is fresh and organic.
(Ich liebe es, auf den Bauernmarkt zu gehen, weil die Lebensmittel frisch und biologisch sind.) - Many farmers‘ markets offer handmade products in addition to food.
(Viele Bauernmärkte bieten neben Lebensmitteln auch handgefertigte Produkte an.) - Farmers‘ markets have become more popular as people prefer buying local produce.
(Bauernmärkte sind beliebter geworden, da die Menschen lieber lokale Produkte kaufen.) - The city organizes a farmers‘ market every weekend in the main square.
(Die Stadt organisiert jedes Wochenende einen Bauernmarkt auf dem Hauptplatz.)
Fazit
Der „farmers‘ market“ ist ein Markt, auf dem Landwirte ihre eigenen Produkte direkt an Verbraucher verkaufen. Er ist ein wichtiger Bestandteil der lokalen Wirtschaft und nachhaltigen Landwirtschaft.
Obwohl der Begriff im 19. Jahrhundert populär wurde, hat sich das Konzept seit Jahrhunderten bewährt. Farmers‘ markets erleben in den letzten Jahren ein Revival, da immer mehr Menschen Wert auf regionale, biologische und saisonale Produkte legen.
Diese Märkte sind nicht nur Orte des Handels, sondern auch soziale Treffpunkte, die die Verbindung zwischen Produzenten und Konsumenten stärken.