Deutsche Beschreibung und Etymologie

Das englische Wort „far-flung“ ist ein Adjektiv und bedeutet „weit verstreut“, „abgelegen“ oder „entlegen“. Es beschreibt Dinge, Orte oder Konzepte, die sehr weit voneinander entfernt sind oder über eine große Fläche verteilt liegen.

Verwendungsweisen von „far-flung“:

  1. Für geografische Entfernungen:
    • He has traveled to the most far-flung corners of the world.
      (Er ist in die entlegensten Winkel der Welt gereist.)
  2. Für verstreute Orte oder Gemeinschaften:
    • The company has offices in far-flung regions across the globe.
      (Das Unternehmen hat Büros in weit verstreuten Regionen auf der ganzen Welt.)
  3. Für metaphorische oder symbolische Bedeutung:
    • Their influence reaches even the most far-flung parts of society.
      (Ihr Einfluss reicht bis in die entlegensten Teile der Gesellschaft.)

Etymologie:

  • Das Wort „far-flung“ setzt sich aus „far“ (weit) und „flung“ (Vergangenheitsform von „fling“, werfen, schleudern) zusammen.
  • Die wörtliche Bedeutung ist also „weit geworfen“ oder „weit verstreut“, was das Bild von einer großen, weit auseinanderliegenden Verteilung vermittelt.
  • Es wird seit dem 19. Jahrhundert im Englischen verwendet, insbesondere zur Beschreibung von abgelegenen Orten oder weit verbreiteten Strukturen.

Synonyme und Antonyme

Synonyme für „far-flung“:

  • Remote (abgelegen, fern)
  • Distant (entfernt)
  • Faraway (weit entfernt)
  • Outlying (abseits gelegen)
  • Widespread (weit verbreitet)

Antonyme:

  • Nearby (in der Nähe)
  • Close (nah)
  • Centralized (zentralisiert)

Englische Sätze mit „far-flung“

  1. The organization provides aid to far-flung communities in need.
    (Die Organisation leistet Hilfe für abgelegene Gemeinschaften in Not.)
  2. He enjoys exploring far-flung islands that few people have visited.
    (Er liebt es, entlegene Inseln zu erkunden, die nur wenige Menschen besucht haben.)
  3. Their company expanded to far-flung locations around the world.
    (Ihr Unternehmen hat sich auf weit verstreute Standorte auf der ganzen Welt ausgeweitet.)
  4. Even in far-flung villages, modern technology is making an impact.
    (Selbst in abgelegenen Dörfern hat moderne Technologie einen Einfluss.)

Fazit

Das Wort „far-flung“ beschreibt Orte, Dinge oder Konzepte, die weit voneinander entfernt oder verstreut sind. Es wird häufig in geografischen, wirtschaftlichen oder gesellschaftlichen Kontexten verwendet.

Sein Ursprung liegt in der Kombination aus „far“ (weit) und „flung“ (geworfen, verstreut) und wurde im 19. Jahrhundert gebräuchlich. Es ist besonders nützlich, um abgelegene Orte oder weitreichende Verbindungen zu beschreiben.

Vorheriger ArtikelFar-fetched
Nächster ArtikelFar gone

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.