Deutsche Beschreibung und Etymologie
Das englische Wort „duty-free“ bedeutet „zollfrei“ oder „steuerfrei“ und bezeichnet Waren, die ohne zusätzliche Zölle oder Steuern verkauft werden.
Verwendung:
- Duty-free-Shops sind in Flughäfen, Grenzregionen, Kreuzfahrtschiffen und internationalen Zügen zu finden.
- Zu den häufigsten duty-free-Produkten gehören Alkohol, Tabak, Parfüm, Kosmetika, Elektronik und Luxusartikel.
- Reisende dürfen nur eine bestimmte Menge an duty-free-Waren mitbringen, bevor sie Einfuhrsteuern zahlen müssen.
Etymologie:
Das Wort „duty-free“ setzt sich aus zwei Teilen zusammen:
- „duty“ (Zollgebühr, Steuerpflicht) → stammt aus dem Altfranzösischen deu („geschuldet“, „verpflichtet“), abgeleitet vom Lateinischen debitum („Schuld, Verpflichtung“).
- „free“ (frei von, ohne Kosten) → aus dem Altenglischen frēo („frei, ungebunden“).
Der Begriff wurde ab den 1950er Jahren verbreitet, als Flughäfen begannen, offizielle zollfreie Verkaufsbereiche einzurichten.
Synonyme und Antonyme
Synonyme (Wörter mit ähnlicher Bedeutung)
- Tax-free (steuerfrei)
- Customs-free (zollfrei)
- Exempt from duty (von Zöllen befreit)
- Zero-rated (mit null Prozent besteuert)
Antonyme (Gegensätzliche Begriffe)
- Taxed (besteuert)
- Duty-paid (verzollt)
- Subject to customs fees (zollpflichtig)
- Import-taxed (mit Einfuhrsteuern belegt)
Englische Beispielsätze mit „duty-free“
✅ We bought some perfume and whiskey at the duty-free shop before boarding the plane.
👉 Wir kauften Parfüm und Whiskey im Duty-free-Shop, bevor wir ins Flugzeug stiegen.
✅ Passengers are allowed to bring a limited amount of duty-free goods into the country.
👉 Passagiere dürfen nur eine begrenzte Menge an Duty-free-Waren ins Land bringen.
✅ Duty-free shopping is popular among international travelers.
👉 Zollfreies Einkaufen ist bei internationalen Reisenden beliebt.
✅ Cigarettes and alcohol are often much cheaper in duty-free stores.
👉 Zigaretten und Alkohol sind in Duty-free-Läden oft viel günstiger.
✅ Since the new tax regulations, some duty-free allowances have changed.
👉 Seit den neuen Steuervorschriften haben sich einige Duty-free-Freigrenzen geändert.
Fazit (Conclusion)
Der Begriff „duty-free“ beschreibt zollfreie oder steuerfreie Waren, die in Flughäfen, Grenzgebieten und auf internationalen Reisen verkauft werden. Diese Produkte sind günstiger, da keine Zusatzsteuern oder Zölle anfallen.
📌 Merke:
- „Duty-free“ bedeutet „zollfrei“ oder „steuerfrei“.
- Typisch für Flughäfen, Kreuzfahrtschiffe oder internationale Bahnhöfe.
- Gegenteil: „duty-paid“ oder „taxed“ (besteuert, verzollt).
- Mengenbegrenzungen gelten je nach Land und Zollbestimmungen.
Dieses Wort ist besonders relevant für Reisende, die sich über zollfreie Einkaufsmöglichkeiten und steuerfreie Waren informieren möchten.

















