Deutsche Beschreibung und Etymologie
Das englische Wort „dray“ bezeichnet einen flachen, unbedeckten Lastwagen oder Karren, der traditionell von Pferden gezogen wurde. Früher wurde ein dray vor allem zum Transport schwerer Lasten wie Bierfässer, Baumaterialien oder Kohle verwendet.
🔹 Deutsch: Fuhrwerk, Lastkarren, Brauereiwagen
🔹 Englisch: dray (Substantiv)
Typische Verwendungsbereiche:
- Transport: Ein dray war ein offener Wagen für den Warentransport, insbesondere in Städten.
 - Brauerei & Handel: In Großbritannien wurden dray carts genutzt, um Bierfässer von Brauereien zu Pubs zu bringen.
 - Moderne Verwendung: Heute kann „dray“ in manchen Regionen auch einen LKW für den lokalen Transport bezeichnen (dray truck).
 
Etymologie
Das Wort „dray“ stammt aus dem Mittelenglischen und geht auf das altenglische Wort „dræge“ zurück, das „ziehen“ oder „transportieren“ bedeutet.
- Es ist verwandt mit dem Verb „drag“ (ziehen, schleppen).
 - Im 19. und frühen 20. Jahrhundert war ein dray ein alltägliches Transportmittel für schwere Lasten, insbesondere in urbanen Zentren.
 
Synonyme und Antonyme
Synonyme für „dray“
- Cart – Karren
 - Wagon – Wagen
 - Flatbed truck – offener Lastwagen
 - Beer dray – Brauereiwagen
 
Antonyme (Gegenteilige Begriffe)
- Covered wagon – bedeckter Wagen
 - Carriage – Kutsche
 - Freight truck – moderner Fracht-LKW
 
Englische Beispielsätze mit „dray“
✅ The brewery still uses a horse-drawn dray to deliver beer barrels to local pubs.
(Deutsch: Die Brauerei verwendet immer noch einen von Pferden gezogenen Brauereiwagen, um Bierfässer an lokale Pubs zu liefern.)
✅ In the 19th century, dray wagons were a common sight in busy city streets.
(Deutsch: Im 19. Jahrhundert waren Fuhrwerke ein alltäglicher Anblick in belebten Stadtstraßen.)
✅ The dray was loaded with heavy goods and pulled by two strong horses.
(Deutsch: Der Lastwagen war mit schweren Gütern beladen und wurde von zwei kräftigen Pferden gezogen.)
✅ Modern logistics have replaced the traditional dray with trucks and automated transport systems.
(Deutsch: Die moderne Logistik hat das traditionelle Fuhrwerk durch Lastwagen und automatisierte Transportsysteme ersetzt.)
✅ A team of powerful dray horses was used to move large barrels from the brewery to the harbor.
(Deutsch: Ein Team kräftiger Zugpferde wurde eingesetzt, um große Fässer von der Brauerei zum Hafen zu transportieren.)
Fazit
Das Wort „dray“ hat eine lange Geschichte und bezieht sich auf einen traditionellen, offenen Lastwagen oder Wagen, der von Pferden gezogen wurde. Besonders in der Brauereibranche war der dray cart ein wichtiges Transportmittel.
💡 Merktipp:
- „Dray horses“ = Zugpferde, die für den Transport schwerer Lasten eingesetzt wurden.
 - „Beer dray“ = Ein von Pferden gezogener Brauereiwagen.
 - Heute ist der Begriff eher historisch, kann aber auch für spezielle Transport-LKWs verwendet werden.
 
Dieses Wort ist besonders nützlich für das Verständnis historischer Texte, Transportgeschichte und traditionelle Brauereikultur!

















