Deutsche Beschreibung und Etymologie
Das englische Wort „drawn“ ist die Vergangenheitsform (Partizip Perfekt) des Verbs „draw“ und hat mehrere Bedeutungen, abhängig vom Kontext. Es kann sich auf zeichnen, ziehen, ein Unentschieden oder ein erschöpftes Aussehen beziehen.
🔹 Deutsch: gezeichnet, gezogen, erschöpft, unentschieden
🔹 Englisch: drawn (Partizip Perfekt von draw)
Typische Bedeutungen:
1️⃣ Gezeichnet (im Sinne von Zeichnen)
- The picture was beautifully drawn.
(Deutsch: Das Bild wurde wunderschön gezeichnet.)
2️⃣ Gezogen oder herausgezogen
- The carriage was drawn by two horses.
(Deutsch: Die Kutsche wurde von zwei Pferden gezogen.)
3️⃣ Ein Unentschieden im Sport
- The match was drawn 2-2.
(Deutsch: Das Spiel endete 2:2 unentschieden.)
4️⃣ Angespannt oder erschöpft aussehen
- Her face looked pale and drawn after the long journey.
(Deutsch: Ihr Gesicht sah blass und erschöpft aus nach der langen Reise.)
Etymologie
Das Wort „drawn“ stammt vom altenglischen „dragan“, was „ziehen“ oder „schleppen“ bedeutete.
- Das Verb „draw“ entwickelte sich im Mittelenglischen weiter und nahm mehrere Bedeutungen an.
- „Drawn“ als Partizip Perfekt hat sich als essenzieller Bestandteil der englischen Sprache etabliert, insbesondere im Passiv oder Perfekt.
Synonyme und Antonyme
Synonyme für „drawn“
- Sketched – gezeichnet
- Pulled – gezogen
- Exhausted – erschöpft
- Tied (im Sport) – unentschieden
Antonyme (Gegenteilige Begriffe)
- Erased – ausradiert
- Pushed – geschoben (statt gezogen)
- Refreshed – erholt
- Decisive (im Sport) – mit klarem Ergebnis
Englische Beispielsätze mit „drawn“
✅ She had drawn a beautiful portrait of her grandmother.
(Deutsch: Sie hatte ein wunderschönes Porträt ihrer Großmutter gezeichnet.)
✅ The boat was drawn to shore by a strong current.
(Deutsch: Das Boot wurde von einer starken Strömung ans Ufer gezogen.)
✅ After days of traveling, his face looked drawn and tired.
(Deutsch: Nach Tagen des Reisens sah sein Gesicht erschöpft und müde aus.)
✅ The match was drawn, with both teams scoring one goal each.
(Deutsch: Das Spiel endete unentschieden, beide Teams erzielten jeweils ein Tor.)
✅ The curtains were drawn to keep the sunlight out.
(Deutsch: Die Vorhänge wurden zugezogen, um das Sonnenlicht fernzuhalten.)
Fazit
Das Wort „drawn“ ist das Partizip Perfekt von „draw“ und wird in verschiedenen Bedeutungen verwendet:
✔ „Drawn“ kann „gezeichnet“ bedeuten, wenn es sich auf Kunst oder Skizzen bezieht.
✔ „Drawn“ kann „gezogen“ bedeuten, wenn etwas bewegt oder transportiert wurde.
✔ „Drawn“ kann ein Unentschieden im Sport beschreiben.
✔ „Drawn“ kann „erschöpft oder müde aussehen“ bedeuten.
💡 Merktipp:
- „A drawn face“ = ein erschöpftes Gesicht
- „The match was drawn“ = Das Spiel endete unentschieden
- „The map was drawn in 1850“ = Die Karte wurde 1850 gezeichnet
Dieses Wort ist essenziell für die englische Sprache, da es in vielen Kontexten verwendet wird.

















