1. Deutsche Beschreibung und Etymologie des Wortes

Das englische Wort „domed“ ist ein Adjektiv, das verwendet wird, um etwas zu beschreiben, das eine Kuppel- oder gewölbte Form hat. Es kommt häufig in der Architektur, Geologie, Biologie, Technik und umgangssprachlich vor.

🔹 Hauptbedeutungen:
1️⃣ Architektonische Kuppel („having a dome or dome-like shape“):

  • Wird für Gebäude, Dächer oder Strukturen mit einer Kuppelform verwendet.
  • The domed roof of the cathedral is a masterpiece of engineering.
    (Das kuppelförmige Dach der Kathedrale ist ein Meisterwerk der Ingenieurskunst.)

2️⃣ Natürliche oder geologische Wölbung („curved or dome-shaped structure in nature“):

  • Kann sich auf Bergformationen, Salzkuppeln oder gewölbte Gesteinsformationen beziehen.
  • The domed mountain peak was formed by volcanic activity.
    (Der kuppelförmige Berggipfel wurde durch vulkanische Aktivität geformt.)

3️⃣ Sport- und Veranstaltungshallen („covered with a domed structure“):

  • Wird oft für Stadien oder Mehrzweckhallen mit einer kuppelförmigen Dachkonstruktion genutzt.
  • The city built a domed stadium to host international events.
    (Die Stadt baute ein Kuppelstadion, um internationale Veranstaltungen auszurichten.)

4️⃣ Gewölbte Körperformen („having a rounded or convex shape“ – auch metaphorisch):

  • Kann sich auf den Kopf, eine Stirn oder Körperteile mit einer gewölbten Struktur beziehen.
  • His newly shaved head looked completely domed.
    (Sein frisch rasierter Kopf sah völlig gewölbt aus.)

Etymologie des Wortes „Domed“

  • „Domed“ ist die Adjektivform von „dome“, das aus dem Altfranzösischen „dome“ stammt und ursprünglich „Gebäude“ oder „Kuppel“ bedeutete.
  • Das Wort entwickelte sich aus dem Lateinischen „domus“ (Haus, Wohnstätte).
  • Seit dem 17. Jahrhundert wird „domed“ im Englischen als Adjektiv für kuppelförmige Strukturen verwendet.

2. Synonyme und Antonyme

Synonyme für „domed“

Für „kuppelförmig“:

  • Curved (gewölbt)
  • Arched (bögenförmig)
  • Vaulted (gewölbt, insbesondere für Decken und Dächer)

Für „abgerundet oder konvex“:

  • Rounded (abgerundet)
  • Bulging (hervorstehend, gewölbt)
  • Convex (nach außen gewölbt)

Antonyme für „domed“

Für das Gegenteil einer kuppelförmigen Struktur:

  • Flat (flach)
  • Level (eben)
  • Straight (geradlinig)

Für das Gegenteil eines gewölbten Daches oder einer Arena:

  • Angular (eckig)
  • Open-roofed (ohne Dach, offen)

3. Englische Beispielsätze

📌 Für die Bedeutung „Architektonische Kuppel“:

  • The domed mosque stood out against the skyline.
    (Die kuppelförmige Moschee hob sich von der Skyline ab.)
  • Many historical buildings feature domed roofs for aesthetic and structural reasons.
    (Viele historische Gebäude haben kuppelförmige Dächer aus ästhetischen und strukturellen Gründen.)

📌 Für die Bedeutung „Geologische oder natürliche Wölbung“:

  • The domed hills in the distance were shaped by erosion over thousands of years.
    (Die kuppelförmigen Hügel in der Ferne wurden durch Erosion über Tausende von Jahren geformt.)
  • A domed rock formation is a common feature in desert landscapes.
    (Eine kuppelförmige Felsformation ist ein häufiges Merkmal in Wüstenlandschaften.)

📌 Für die Bedeutung „Sportarena oder Veranstaltungshalle“:

  • The new domed stadium can accommodate over 50,000 spectators.
    (Das neue Kuppelstadion kann über 50.000 Zuschauer aufnehmen.)
  • Domed arenas provide better acoustics for concerts and events.
    (Kuppelförmige Arenen bieten eine bessere Akustik für Konzerte und Veranstaltungen.)

📌 Für die umgangssprachliche Bedeutung „runde Kopfform“:

  • He covered his domed head with a hat to protect it from the sun.
    (Er bedeckte seinen gewölbten Kopf mit einem Hut, um ihn vor der Sonne zu schützen.)
  • His forehead was slightly domed, making his face look even rounder.
    (Seine Stirn war leicht gewölbt, was sein Gesicht noch runder erscheinen ließ.)

4. Fazit (Conclusion)

Das Wort „domed“ ist ein vielseitiges Adjektiv, das eine kuppelförmige oder gewölbte Struktur beschreibt und in verschiedenen Kontexten verwendet wird:

  • Ursprung:
    • Vom Altfranzösischen „dome“, das „Gebäude“ oder „Kuppel“ bedeutete.
    • Entwickelt aus dem Lateinischen „domus“ (Haus, Wohnstätte).
    • Seit dem 17. Jahrhundert wird es im Englischen zur Beschreibung von gewölbten Strukturen genutzt.
  • Verwendung:
    • In der Architektur: zur Beschreibung von Gebäuden mit Kuppeldächern.
    • In der Geologie: für Hügel, Bergformationen oder Salzkuppeln.
    • Im Sport: für überdachte Arenen oder Stadien mit einer gewölbten Konstruktion.
    • Im Alltagsenglisch: als umgangssprachlicher Begriff für eine gewölbte Kopfform oder Stirn.
  • Moderne Bedeutung:
    • „Domed“ bleibt ein wichtiger Begriff in Architektur, Geologie, Sport und alltäglichem Sprachgebrauch.

Englischlernende sollten sich „domed“ merken, da es eine einfache, aber vielseitige Möglichkeit bietet, gewölbte oder kuppelförmige Strukturen zu beschreiben!

Vorheriger ArtikelDome
Nächster ArtikelEmancipation

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.