1. Deutsche Beschreibung und Etymologie des Wortes
Das englische Wort „dolt“ ist ein Substantiv und eine abwertende Bezeichnung für eine dumme, ungeschickte oder begriffsstutzige Person. Es wird häufig in informellen oder humorvollen Kontexten verwendet, um jemanden zu beschreiben, der langsam denkt oder sich wiederholt unklug verhält.
🔹 Hauptbedeutungen:
1️⃣ Eine dumme oder begriffsstutzige Person:
- He’s such a dolt – he never understands the simplest instructions!
(Er ist so ein Dummkopf – er versteht nie die einfachsten Anweisungen!)
2️⃣ Jemand, der ungeschickt oder schwerfällig handelt:
- Only a dolt would try to open a door by pushing it when it clearly says „pull“.
(Nur ein Trottel würde versuchen, eine Tür aufzudrücken, wenn darauf deutlich „ziehen“ steht.)
Etymologie des Wortes „Dolt“
- Das Wort „dolt“ stammt aus dem 16. Jahrhundert und ist vermutlich eine Ableitung des englischen Wortes „dull“ (stumpf, langsam).
- Es ist verwandt mit „dullard“, einem älteren Wort für eine langsame oder dumme Person.
- Mögliche Wurzeln im Altenglischen „dol“, was „töricht“ oder „dumm“ bedeutete.
2. Synonyme und Antonyme
Synonyme für „dolt“
✅ Für „dumme Person“:
- Fool (Narr, Dummkopf)
- Idiot (Idiot)
- Simpleton (Schwachkopf)
- Blockhead (Holzkopf)
- Dimwit (Begriff für eine sehr dumme Person)
✅ Für „ungeschickte oder schwerfällige Person“:
- Clumsy oaf (ungeschickter Tollpatsch)
- Dunce (Dummkopf, Schulversager)
- Buffoon (Tölpel)
Antonyme für „dolt“
❌ Für das Gegenteil einer dummen Person:
- Genius (Genie)
- Intellectual (Intellektueller)
- Quick thinker (schneller Denker)
❌ Für das Gegenteil einer ungeschickten Person:
- Sharp mind (scharfer Verstand)
- Clever person (kluge Person)
3. Englische Beispielsätze
📌 Für die Bedeutung „dumme Person“:
- I can’t believe he made the same mistake again – what a dolt!
(Ich kann nicht glauben, dass er denselben Fehler wieder gemacht hat – was für ein Dummkopf!) - Don’t be such a dolt – it’s obvious how this works!
(Sei kein Dummkopf – es ist doch offensichtlich, wie das funktioniert!)
📌 Für die Bedeutung „ungeschickte oder schwerfällige Person“:
- He walked into the glass door like a complete dolt.
(Er lief gegen die Glastür wie ein kompletter Trottel.) - She called him a dolt after he tripped over the same step for the third time.
(Sie nannte ihn einen Dummkopf, nachdem er zum dritten Mal über dieselbe Stufe gestolpert war.)
4. Fazit (Conclusion)
Das Wort „dolt“ ist eine abwertende Bezeichnung für eine dumme oder ungeschickte Person und wird meist humorvoll oder sarkastisch verwendet.
- Ursprung:
- Abgeleitet vom Wort „dull“ (stumpf, langsam) im 16. Jahrhundert.
- Mögliche Verbindung zum altenglischen „dol“ (töricht).
- Verwendung:
- Umgangssprachlich als Schimpfwort, um jemanden als begriffsstutzig oder ungeschickt zu bezeichnen.
- Oft humorvoll oder abwertend gemeint, aber weniger beleidigend als andere Schimpfwörter wie „idiot“.
- Moderne Bedeutung:
- „Dolt“ ist weniger gebräuchlich als andere Begriffe wie „fool“ oder „idiot“, aber es taucht immer noch in informellen Gesprächen auf.
Englischlernende sollten sich „dolt“ merken, da es in humorvollen oder sarkastischen Gesprächen vorkommen kann!