1. Deutsche Beschreibung und Etymologie des Wortes
Das englische Wort „dolly bird“ ist eine britische umgangssprachliche Bezeichnung für eine junge, attraktive und modische Frau. Es war besonders in den 1960er und 1970er Jahren populär und wurde oft in der Londoner Mode- und Popkultur verwendet.
Allerdings hat der Ausdruck oft eine abwertende Konnotation, da er Frauen auf ihr Aussehen reduziert und impliziert, dass sie oberflächlich oder naiv sind.
🔹 Hauptbedeutungen:
1️⃣ Eine attraktive, modebewusste junge Frau („It-Girl“ der 1960er Jahre):
- During the Swinging Sixties, dolly birds were icons of fashion and beauty.
(Während der Swinging Sixties waren dolly birds Mode- und Schönheitsikonen.)
2️⃣ Herablassende Bezeichnung für eine hübsche, aber naive Frau:
- Some people used „dolly bird“ to describe women as decorative but not intelligent.
(Manche Leute nutzten „dolly bird“, um Frauen als dekorativ, aber nicht intelligent zu beschreiben.)
Etymologie des Wortes „Dolly Bird“
- „Dolly“ stammt vom Wort „doll“ (Puppe) und wurde als Kosewort für hübsche Frauen genutzt.
- „Bird“ ist britischer Slang für „Mädchen“ oder „Frau“, ähnlich wie „chick“ im amerikanischen Englisch.
- Der Begriff wurde besonders in den 1960er Jahren populär, als die Modewelt von Minirock, Pop-Art und Jugendkultur geprägt war.
- Heute wird der Ausdruck kaum noch verwendet, da er als veraltet und potenziell sexistisch angesehen wird.
2. Synonyme und Antonyme
Synonyme für „dolly bird“
✅ Für „attraktive, modische Frau“:
- It-girl (Modeikone)
- Fashionista (Modebewusste Frau)
- Glamour girl (Glamouröse Frau)
✅ Für „oberflächliche, naive Frau“ (abwertend):
- Bimbo (abwertend für naive, attraktive Frau)
- Airhead (umgangssprachlich für eine unkluge Person)
- Trophy wife (oberflächlich attraktive Ehefrau)
Antonyme für „dolly bird“
❌ Für das Gegenteil einer „Modeikone“:
- Plain Jane (eine unscheinbare Frau)
- Tomboy (ein burschikoses Mädchen)
❌ Für das Gegenteil von „oberflächlich“:
- Intellectual woman (intellektuelle Frau)
- Strong independent woman (starke, unabhängige Frau)
3. Englische Beispielsätze
📌 Für die Bedeutung „attraktive, modische Frau“:
- London in the 1960s was full of dolly birds wearing mini skirts and stylish boots.
(London in den 1960er Jahren war voller dolly birds, die Miniröcke und stylische Stiefel trugen.) - Magazines of the Swinging Sixties often featured dolly birds as style icons.
(Magazine der Swinging Sixties zeigten oft dolly birds als Stil-Ikonen.)
📌 Für die abwertende Bedeutung „oberflächliche Frau“:
- He still refers to women as dolly birds, which sounds outdated and sexist.
(Er bezeichnet Frauen immer noch als dolly birds, was altmodisch und sexistisch klingt.) - She was tired of being treated like a dolly bird instead of a serious professional.
(Sie war es leid, wie ein Püppchen behandelt zu werden, anstatt als ernsthafte Fachkraft wahrgenommen zu werden.)
4. Fazit (Conclusion)
Das Wort „dolly bird“ war in den 1960er und 1970er Jahren in Großbritannien ein populärer Ausdruck für junge, modische Frauen, hatte aber oft eine herablassende Konnotation.
- Ursprung:
- Der Begriff setzt sich aus „dolly“ (Püppchen) und „bird“ (britischer Slang für Frau) zusammen.
- Besonders verbreitet in der Swinging-Sixties-Kultur in London.
- Verwendung:
- Positiv: Als Bezeichnung für eine modische, stilbewusste Frau.
- Negativ: Als abwertende Beschreibung für eine oberflächliche oder naive Frau.
- Moderne Bedeutung:
- Heute wird der Begriff kaum noch verwendet und gilt als veraltet oder sexistisch.
Englischlernende sollten sich „dolly bird“ merken, da es eine historisch interessante Redewendung der britischen Popkultur ist!