1. Deutsche Beschreibung und Etymologie des Wortes

Das englische Wort „doldrums“ ist ein Substantiv im Plural und hat zwei Hauptbedeutungen:

🔹 Hauptbedeutungen:
1️⃣ Meteorologische Bedeutung („die Kalmen“):

  • In der Seefahrt beschreibt „the doldrums“ eine windstille Zone in Äquatornähe, in der Segelschiffe oft tagelang feststeckten, weil es keinen oder nur unbeständigen Wind gab.
  • Many sailors dreaded getting caught in the doldrums, where their ships could be stranded for weeks.
    (Viele Seeleute fürchteten es, in die Kalmen zu geraten, wo ihre Schiffe wochenlang feststecken konnten.)

2️⃣ Übertragene Bedeutung („Niedergeschlagenheit, Stagnation“):

  • „Doldrums“ wird oft verwendet, um einen Zustand von Langeweile, Antriebslosigkeit oder wirtschaftlicher Flaute zu beschreiben.
  • After losing his job, he fell into the doldrums and lost motivation.
    (Nach dem Verlust seines Jobs fiel er in eine Phase der Niedergeschlagenheit und verlor seine Motivation.)

Etymologie des Wortes „Doldrums“

  • Das Wort „doldrums“ entstand im 18. Jahrhundert im Englischen und leitet sich vermutlich von „dull“ (langweilig, träge) oder „dol“ (altenglisch für „dumm, schwerfällig“) ab.
  • Zunächst wurde es für Stimmungstiefs und Trägheit genutzt, bevor es in der Seefahrt zur Bezeichnung der windstillen Gebiete verwendet wurde.
  • Heute wird der Begriff vor allem metaphorisch in wirtschaftlichen, kreativen oder psychischen Kontexten verwendet, um Phasen der Stagnation oder Depression zu beschreiben.

2. Synonyme und Antonyme

Synonyme für „doldrums“

Für „Niedergeschlagenheit, Antriebslosigkeit“:

  • Depression (Depression, Niedergeschlagenheit)
  • Slump (Krise, Abschwung)
  • Stagnation (Stillstand, Lethargie)
  • Gloom (Trübsinn)
  • Malaise (Unwohlsein, Unzufriedenheit)

Für „windstille Zone“ (meteorologisch):

  • Equatorial calm (Äquatoriale Windstille)
  • Horse latitudes (Kalmengebiete)
  • Windless belt (Windstille Zone)

Antonyme für „doldrums“

Für „Bewegung, Energie, Dynamik“:

  • Excitement (Aufregung, Begeisterung)
  • Activity (Aktivität)
  • Progress (Fortschritt)
  • Motivation (Antrieb)

Für „windreiche Zonen“ (meteorologisch):

  • Trade winds (Passatwinde)
  • Westerlies (Westwinde)

3. Englische Beispielsätze

📌 Für die meteorologische Bedeutung:

  • Sailors feared getting stuck in the doldrums due to the lack of wind.
    (Seeleute fürchteten es, in den Kalmen stecken zu bleiben, da es dort an Wind mangelte.)
  • The ship remained motionless in the doldrums for days.
    (Das Schiff blieb tagelang unbeweglich in der Windstille.)

📌 Für die übertragene Bedeutung (Stagnation, Trägheit):

  • After the holiday season, many businesses experience the doldrums.
    (Nach der Ferienzeit erleben viele Unternehmen eine Flaute.)
  • He has been in the doldrums since his breakup, feeling unmotivated and sad.
    (Seit seiner Trennung ist er niedergeschlagen und fühlt sich unmotiviert und traurig.)
  • The economy is slowly emerging from the doldrums after a long recession.
    (Die Wirtschaft kommt langsam aus der Flaute nach einer langen Rezession heraus.)

4. Fazit (Conclusion)

Das Wort „doldrums“ hat sowohl eine meteorologische als auch eine metaphorische Bedeutung und beschreibt entweder eine windstille Zone am Äquator oder einen Zustand der Stagnation und Niedergeschlagenheit.

  • Ursprung:
    • Abgeleitet von „dull“ (träge, langweilig), erstmals im 18. Jahrhundert verwendet.
    • Ursprünglich als Beschreibung für Seefahrtsbedingungen, später auch für psychische und wirtschaftliche Zustände genutzt.
  • Verwendung:
    • In der Seefahrt für windstille Regionen.
    • In psychologischen, wirtschaftlichen und kreativen Kontexten, um Phasen der Stagnation oder Trägheit zu beschreiben.
  • Moderne Bedeutung:
    • „Doldrums“ wird heute häufig in der Wirtschaft, im Alltag und in der psychologischen Sprache verwendet.

Englischlernende sollten sich „doldrums“ merken, da es sowohl in Wetterberichten als auch in alltäglichen Redewendungen verwendet wird!

Vorheriger ArtikelDolce
Nächster ArtikelDole

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.