1. Deutsche Beschreibung und Etymologie des Wortes
Das englische Wort „dog-leg“ beschreibt eine scharfe oder abrupte Richtungsänderung und wird in verschiedenen Bereichen verwendet, darunter Golf, Straßenverläufe, Architektur und Mechanik.
Hauptbedeutungen:
1️⃣ Golf: Ein Loch mit einer starken Biegung nach links oder rechts, das den Spieler zu strategischem Spielen zwingt.
- The 7th hole is a dog-leg left, requiring precise positioning on the fairway.
(Das 7. Loch hat eine scharfe Linkskurve, die eine präzise Positionierung auf dem Fairway erfordert.)
2️⃣ Straßen und Wege: Eine Straße oder ein Pfad, der eine plötzliche, unvorhergesehene Kurve macht.
- The hiking trail takes a dog-leg before reaching the valley.
(Der Wanderweg macht eine abrupte Biegung, bevor er das Tal erreicht.)
3️⃣ Architektur und Bauwesen: Ein Treppenverlauf oder eine Struktur, die eine abrupte Richtungsänderung in Form eines Winkels hat.
- The staircase follows a dog-leg design to fit the narrow space.
(Die Treppe hat eine winkelförmige Struktur, um in den schmalen Raum zu passen.)
4️⃣ Mechanik und Technik: Ein Bauteil oder eine Verbindung mit einem Knick oder einer abrupten Formänderung.
- The pipe was bent in a dog-leg shape to fit around the corner.
(Das Rohr wurde in einer abgewinkelten Form gebogen, um um die Ecke zu passen.)
Etymologie des Wortes „Dog-Leg“
- Das Wort „dog-leg“ stammt aus der Beobachtung der Beinform von Hunden, die oft einen markanten Knick in ihren Beinen haben.
- Die Bezeichnung wurde im 19. Jahrhundert im englischen Sprachgebrauch populär und beschreibt seitdem scharfe Richtungsänderungen oder verwinkelte Strukturen.
- Ursprünglich im Golfsport verwendet, verbreitete sich der Begriff schnell in den Bereichen Straßenbau, Architektur und Technik.
2. Synonyme und Antonyme
Synonyme für „dog-leg“
✅ Für „scharfe Kurve oder Richtungsänderung“:
- Sharp turn (scharfe Kurve)
- Bend (Biegung)
- Zigzag (Zickzack)
- Hook (Hakenform)
✅ Für „verwinkeltes Design“ (Architektur & Technik):
- Angled design (winkelförmiges Design)
- Offset structure (versetzte Struktur)
- L-shaped (L-förmig)
Antonyme für „dog-leg“
❌ Für eine gerade Linie oder einen geraden Verlauf:
- Straight path (gerader Weg)
- Direct route (direkte Strecke)
- Linear design (lineares Design)
❌ Für eine gleichmäßige Form ohne Knick:
- Smooth curve (gleichmäßige Kurve)
- Continuous flow (kontinuierlicher Verlauf)
3. Englische Beispielsätze
📌 Für die Bedeutung im Golf:
- This hole is a tough dog-leg right, so you need to aim carefully.
(Dieses Loch hat eine schwierige Rechtskurve, also musst du genau zielen.) - Most dog-leg holes require a strategic first shot.
(Die meisten Löcher mit einer scharfen Biegung erfordern einen strategischen ersten Schlag.)
📌 Für Straßenverläufe:
- Be careful when driving; there’s a dog-leg ahead.
(Fahr vorsichtig, es kommt eine scharfe Kurve.) - The old road had a dog-leg before reaching the main highway.
(Die alte Straße hatte eine scharfe Biegung, bevor sie die Hauptstraße erreichte.)
📌 Für Architektur und Bauwesen:
- The house features a dog-leg staircase to maximize space.
(Das Haus hat eine verwinkelte Treppe, um Platz zu sparen.) - The hallway takes a dog-leg turn before leading to the main entrance.
(Der Flur macht eine abrupte Biegung, bevor er zum Haupteingang führt.)
📌 Für Mechanik oder Technik:
- The engineer designed a dog-leg joint for better flexibility.
(Der Ingenieur entwarf eine abgewinkelte Verbindung für bessere Flexibilität.)
4. Fazit (Conclusion)
Das Wort „dog-leg“ beschreibt eine scharfe Richtungsänderung oder eine winkelförmige Struktur und hat viele Anwendungsbereiche:
1️⃣ Golf: Ein Loch mit einer starken Biegung nach links oder rechts.
2️⃣ Straßen & Wege: Eine Straße mit einer unerwarteten, scharfen Kurve.
3️⃣ Architektur & Bauwesen: Treppen oder Strukturen mit Winkeln oder abrupten Biegungen.
4️⃣ Technik & Mechanik: Bauteile oder Rohre mit einem abgewinkelten Verlauf.
Englischlernende sollten sich „dog-leg“ merken, da es nicht nur im Golfsport, sondern auch in der Architektur, Straßenplanung und Technik weit verbreitet ist. Besonders in den USA und Großbritannien ist der Begriff in Gesprächen über Verkehr, Bauwerke und Sport sehr geläufig!