1. Deutsche Beschreibung und Etymologie des Wortes

Das englische Wort „dogie“ ist ein umgangssprachlicher Begriff aus dem amerikanischen Western-Jargon und bezeichnet ein mutterloses Kalb. Es wird besonders von Cowboys und Viehzüchtern verwendet und beschreibt junge Rinder, die von ihrer Mutter getrennt wurden oder verwaist sind.

🔹 Beispiel:

  • The cowboy rounded up the stray dogies and brought them back to the ranch.
    (Der Cowboy trieb die herrenlosen Kälber zusammen und brachte sie zur Ranch zurück.)

Diese Kälber müssen oft von Ranchern mit der Flasche gefüttert und gepflegt werden, bis sie stark genug sind, um selbstständig zu überleben.

Etymologie des Wortes „Dogie“

  • Die genaue Herkunft des Wortes „dogie“ ist unklar, aber es tauchte erstmals Ende des 19. Jahrhunderts in der amerikanischen Viehwirtschaft auf.
  • Eine Theorie besagt, dass das Wort von „dough-guts“ stammt – einem alten Begriff für unterernährte Kälber mit aufgeblähten Bäuchen, da diese oft von minderwertigem Futter lebten.
  • Eine andere Möglichkeit ist, dass spanische Siedler den Begriff prägten, da die Viehzucht in den USA stark von spanischen Traditionen beeinflusst wurde.
  • „Dogie“ ist vor allem durch Western-Filme, Cowboy-Songs und Viehtriebe bekannt und wird bis heute in Rodeos und Rancher-Kreisen verwendet.

2. Synonyme und Antonyme

Synonyme für „dogie“

Für „mutterloses Kalb“ oder „streunendes Rind“:

  • Orphan calf (verwaistes Kalb)
  • Stray calf (streunendes Kalb)
  • Lone calf (einsames Kalb)
  • Maverick (freilaufendes, unmarkiertes Rind)

Für „Vieh im Cowboy-Jargon“:

  • Steer (junger Ochse)
  • Heifer (junge Kuh, die noch nicht gekalbt hat)
  • Yearling (einjähriges Rind)

Antonyme für „dogie“

Für ein Kalb mit Mutter:

  • Cow’s calf (Kalb einer Kuh)
  • Ranch calf (Kalb auf einer Ranch)

Für erwachsene Rinder:

  • Bull (Bulle, männliches Rind)
  • Cow (Kuh, erwachsenes weibliches Rind)

3. Englische Beispielsätze

📌 Für die Bedeutung „mutterloses Kalb“:

  • The old cowboy knew how to take care of lost dogies on the range.
    (Der alte Cowboy wusste, wie man sich um verwaiste Kälber auf der Weide kümmert.)
  • Dogies are often taken in by ranchers and bottle-fed until they grow strong enough.
    (Mutterlose Kälber werden oft von Ranchern aufgenommen und mit der Flasche gefüttert, bis sie stark genug sind.)

📌 Für den Western-Jargon:

  • The cattle drive was long, and keeping track of all the dogies was hard work.
    (Der Viehtrieb war lang, und es war harte Arbeit, alle Kälber im Auge zu behalten.)
  • Git along, little dogies, you know that Wyoming will be your new home.
    (Vorwärts, kleine Kälber, ihr wisst, dass Wyoming euer neues Zuhause sein wird.) (Liedtext aus einem bekannten Cowboy-Song)

📌 Humorvolle oder metaphorische Verwendung:

  • He was like a lost dogie, wandering around without a clue.
    (Er war wie ein verirrtes Kalb und wanderte ziellos umher.)

4. Fazit (Conclusion)

Das Wort „dogie“ ist ein traditioneller Begriff aus der Cowboy-Kultur und bezeichnet ein mutterloses Kalb, das sich allein auf der Weide befindet.

  • Herkunft: Vermutlich abgeleitet von „dough-guts“, einem alten Begriff für unterernährte Kälber, oder aus spanischen Einflüssen.
  • Bedeutung: Ein junges Rind ohne Mutter, das oft auf Viehtrieben oder Ranches betreut werden muss.
  • Verwendung: Besonders im Western-Jargon, Cowboy-Songs und Rodeo-Wettbewerben.

Englischlernende sollten sich „dogie“ merken, wenn sie sich für amerikanische Western-Kultur, Cowboy-Geschichten oder Country-Musik interessieren. Es ist ein typisches Wort aus der alten Viehzucht-Tradition, das auch heute noch in nostalgischen oder ländlichen Kontexten verwendet wird!

Vorheriger ArtikelDog House
Nächster ArtikelDog-Leg

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.