1. Deutsche Beschreibung und Etymologie des Wortes

Das englische Wort „dog catcher“ ist ein Substantiv und bedeutet auf Deutsch „Hundefänger“. Es bezeichnet eine Person, die streunende oder herrenlose Hunde einfängt, oft im Auftrag der Stadtverwaltung oder eines Tierschutzdienstes. Diese Hundefänger arbeiten oft für das Ordnungsamt, Tierschutzorganisationen oder Tierheime, um streunende Tiere in Sicherheit zu bringen oder aggressive Hunde aus der Öffentlichkeit zu entfernen.

🔹 Beispiel:

  • The dog catcher picked up three stray dogs from the city park today.
    (Der Hundefänger hat heute drei streunende Hunde aus dem Stadtpark eingefangen.)

Etymologie des Wortes „dog catcher“

Das Wort „dog catcher“ setzt sich aus zwei Teilen zusammen:

  • „Dog“ – stammt aus dem Altenglischen „docga“, was ursprünglich eine Bezeichnung für große Hunde war.
  • „Catcher“ – stammt vom mittelenglischen Verb „to catch“ ab, was „fangen, einfangen“ bedeutet.

Die ersten „dog catchers“ wurden in amerikanischen und britischen Städten im 19. Jahrhundert eingesetzt, als die Zahl streunender Hunde in urbanen Gebieten zunahm. Diese Hunde stellten oft ein gesundheitliches oder sicherheitstechnisches Problem dar, weshalb Städte begannen, offizielle Hundefänger einzusetzen.


2. Synonyme und Antonyme

Synonyme für „dog catcher“

Für „Hundefänger“:

  • Animal control officer (Tierkontrollbeamter)
  • Dog warden (Hundewärter, besonders in Großbritannien)
  • Stray dog catcher (Streuner-Hundefänger)
  • Humane officer (Tierschutzbeauftragter, wenn es um sanfte Methoden geht)

Für übertragene Bedeutungen („dog catcher“ als unwichtige Position oder abwertender Begriff):

  • Low-ranking official (niederrangiger Beamter)
  • Municipal worker (Kommunalangestellter)

Antonyme für „dog catcher“

Personen, die Hunde retten oder schützen:

  • Dog rescuer (Hundretter)
  • Animal shelter worker (Tierheimmitarbeiter)
  • Veterinarian (Tierarzt)

3. Englische Beispielsätze

📌 Für die typische Bedeutung als Hundefänger:

  • The dog catcher is responsible for removing stray dogs from public places.
    (Der Hundefänger ist dafür verantwortlich, streunende Hunde aus öffentlichen Bereichen zu entfernen.)

📌 Für humorvolle oder stereotype Darstellungen:

  • In old cartoons, the dog catcher was always running after mischievous pets with a big net.
    (In alten Zeichentrickfilmen rannte der Hundefänger immer mit einem großen Netz hinter frechen Haustieren her.)

📌 Für die abwertende politische Redewendung:

  • He couldn’t even win an election for dog catcher!
    (Er könnte nicht einmal eine Wahl zum Hundefänger gewinnen!)
    (Bedeutung: Er ist so unbeliebt oder unfähig, dass er nicht einmal für ein kleines Amt gewählt würde.)

📌 Für eine übertragene Bedeutung („in Schwierigkeiten sein“ – „in the dog box“):

  • After forgetting his wife’s birthday, he’s in the dog box, just like a stray waiting for the dog catcher.
    (Nachdem er den Geburtstag seiner Frau vergessen hat, ist er in Ungnade gefallen – genau wie ein Streuner, der auf den Hundefänger wartet.)

4. Fazit (Conclusion)

Das Wort „dog catcher“ hat sowohl eine wörtliche als auch eine übertragene Bedeutung:

  • Wörtlich bezeichnet es eine Person, die streunende oder gefährliche Hunde einfängt, um sie in Sicherheit zu bringen oder von der Straße zu entfernen.
  • In der Umgangssprache, insbesondere in den USA, wird es auch als abwertende Bezeichnung für unwichtige Positionen oder ineffektive Politiker genutzt.

Das Wort „dog catcher“ ist in alten Cartoons, politischen Redewendungen und öffentlichen Diskussionen weit verbreitet. Wer Englisch lernt, sollte sich sowohl die wörtliche als auch die metaphorische Verwendung merken!

Vorheriger ArtikelDog Box
Nächster ArtikelDog Collar

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.