📌 Deutsche Beschreibung und Etymologie des Wortes

Das englische Wort „dodgem“ ist eine britische Bezeichnung für Autoscooter – ein beliebtes Fahrgeschäft auf Jahrmärkten und in Vergnügungsparks. Die kleinen, elektrisch betriebenen Fahrzeuge fahren auf einer speziellen Bahn und werden von den Fahrern gesteuert, während sie entweder versuchen, Kollisionen zu vermeiden („to dodge“) oder andere absichtlich zu rammen.

Interessanterweise war das ursprüngliche Ziel der Autoscooter, dass die Fahrer sich gegenseitig geschickt ausweichen, weshalb sie den Namen „dodgem“ (von „dodge“ = ausweichen) erhielten. In der Praxis wurde das Spiel jedoch genau umgekehrt: Das gezielte Rammen anderer Autos wurde zum Hauptspaß!

Etymologie des Begriffs

Das Wort „dodgem“ stammt vom englischen Verb „to dodge“ (ausweichen, sich schnell bewegen) ab und wurde erstmals in den 1920er Jahren in den USA verwendet. Der Begriff geht auf die Firma Dodgem Cars Ltd. zurück, die eine der ersten Hersteller von Autoscootern war.

Obwohl „Dodgem“ ursprünglich ein Markenname war, wurde er in Großbritannien zum generischen Begriff für Autoscooter, ähnlich wie „Kleenex“ für Taschentücher oder „Hoover“ für Staubsauger.


📌 Synonyme und Antonyme

Synonyme (ähnliche Begriffe für „dodgem“)

  • Bumper car – Die in den USA und Kanada übliche Bezeichnung für Autoscooter
  • Electric bumper car – Elektrischer Autoscooter
  • Fairground car – Jahrmarkt-Auto
  • Amusement park ride – Vergnügungspark-Fahrgeschäft

Antonyme (gegensätzliche Begriffe)

  • Go-kart – Ein Fahrzeug für Rennstrecken ohne Zusammenstöße
  • Driving simulator – Ein realistischer Fahrsimulator ohne Kollisionen
  • Pedal car – Ein Kinderauto, das durch Treten angetrieben wird

📌 Englische Beispielsätze zur Verwendung von „dodgem“

  1. „The children ran excitedly to the dodgem cars as soon as they entered the fairground.“
    (Die Kinder rannten aufgeregt zu den Autoscootern, sobald sie den Jahrmarkt betraten.)
  2. „Dodgem rides are always a highlight at amusement parks and carnivals.“
    (Autoscooter-Fahrten sind immer ein Highlight in Vergnügungsparks und auf Jahrmärkten.)
  3. „She skillfully dodged other drivers in the dodgem arena, avoiding most collisions.“
    (Sie wich geschickt den anderen Fahrern in der Autoscooter-Arena aus und vermied die meisten Zusammenstöße.)
  4. „Unlike in real life, bumping into others in a dodgem car is actually encouraged!“
    (Anders als im echten Leben ist es bei Autoscootern tatsächlich erwünscht, in andere hineinzufahren!)
  5. „Dodgem cars operate by drawing electricity from the metal floor and ceiling.“
    (Autoscooter funktionieren, indem sie Strom vom Metallboden und der Decke beziehen.)

📌 Fazit (Conclusion)

Das Wort „dodgem“ ist eine typisch britische Bezeichnung für Autoscooter, ein beliebtes Fahrgeschäft auf Jahrmärkten und in Vergnügungsparks. Ursprünglich sollten Fahrer sich geschickt ausweichen, aber in der Praxis wurde das gezielte Rammen zum Hauptspaß.

Während in den USA und Kanada „bumper car“ die gängigere Bezeichnung ist, bleibt „dodgem“ in Großbritannien ein weit verbreiteter Begriff, der oft in informellen Gesprächen über Freizeitparks und Kirmesattraktionen verwendet wird.

💡 Wer britisches Englisch besser verstehen möchte, sollte „dodgem“ kennen – besonders wenn man einen Besuch in einem britischen Vergnügungspark plant!

Vorheriger ArtikelDodgeball
Nächster ArtikelDodger

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.