Der englische Begriff dictaphone bezeichnet ein Gerät zur Aufzeichnung von Sprache, das ursprünglich zum Diktieren von Texten entwickelt wurde. Mit einem Dictaphone konnten gesprochene Inhalte aufgenommen werden, um sie später abzuhören oder zu verschriftlichen. Während in der Vergangenheit analoge Geräte verwendet wurden, sind heute vor allem digitale Diktiergeräte gebräuchlich.
Typische Einsatzgebiete:
- Juristische Berufe: Für das Diktieren von Schriftsätzen und Notizen.
- Medizin: Zur Aufnahme von Patientenberichten und Diagnosen.
- Journalismus: Zur Aufzeichnung von Interviews und Reportagen.
Etymologie:
Das Wort dictaphone setzt sich aus zwei Wortbestandteilen zusammen:
- „Dicta-“ stammt vom lateinischen dictare, was „diktieren“ bedeutet.
- „-phone“ stammt vom griechischen phōnē, was „Stimme“ oder „Ton“ bedeutet.
Ursprünglich war Dictaphone ein Markenname der Dictaphone Corporation, die 1907 von Alexander Graham Bell gegründet wurde. Im Laufe der Zeit entwickelte sich der Begriff zum allgemeinen Begriff für Diktiergeräte, ähnlich wie Tempo für Taschentücher.
Synonyme und Antonyme
Synonyme:
- Voice recorder
- Diktiergerät (deutsch)
- Audio recorder
- Recording device
Antonyme:
- Notepad (Notizblock)
- Pen and paper (Stift und Papier)
- Typewriter (Schreibmaschine)
Englische Beispielsätze
- The doctor used a dictaphone to record his notes after examining the patient.
(Der Arzt benutzte ein Diktiergerät, um seine Notizen nach der Untersuchung des Patienten aufzuzeichnen.) - Before smartphones, many professionals relied on a dictaphone for voice memos.
(Vor der Einführung von Smartphones verließen sich viele Berufstätige auf ein Diktiergerät für Sprachnotizen.) - She found an old dictaphone in the attic among her grandfather’s belongings.
(Sie fand ein altes Diktiergerät auf dem Dachboden unter den Sachen ihres Großvaters.) - Journalists often use dictaphones during interviews to capture every detail.
(Journalisten verwenden oft Diktiergeräte während Interviews, um jedes Detail festzuhalten.)
Fazit
Das Wort dictaphone steht für ein unverzichtbares Werkzeug zur Sprachaufzeichnung, das in vielen beruflichen Bereichen Anwendung findet. Vom analogen Diktiergerät bis hin zu modernen digitalen Recordern hat sich die Technologie weiterentwickelt, doch der Begriff ist nach wie vor gebräuchlich. Besonders in Berufen, in denen präzise Sprachaufzeichnungen notwendig sind, ist der dictaphone ein wichtiges Hilfsmittel. Die Kenntnis dieses Begriffs bereichert nicht nur den englischen Wortschatz, sondern vermittelt auch ein besseres Verständnis für die Entwicklung von Aufzeichnungstechnologien.

















