Das englische Wort „Dickens“ hat zwei Hauptbedeutungen:

  1. Als NachnameCharles Dickens war ein berühmter englischer Schriftsteller des 19. Jahrhunderts, bekannt für seine sozialkritischen Romane. Er gilt als einer der bedeutendsten Autoren der viktorianischen Ära. Zu seinen bekanntesten Werken zählen:
    • Oliver Twist
    • A Christmas Carol (Eine Weihnachtsgeschichte)
    • Great Expectations (Große Erwartungen)
    Dickens’ Werke sind bekannt für ihre Gesellschaftskritik, humorvollen Charaktere und die lebendige Darstellung des damaligen Lebens in London.
  2. Als umgangssprachlicher Ausdruck – In der älteren englischen Umgangssprache wird „Dickens“ als milder Ausdruck des Erstaunens oder der Verwunderung verwendet. Es fungiert dabei als Ersatz für stärkere Ausdrücke wie „devil“ oder „hell“, ähnlich dem deutschen „Zum Donnerwetter“.Beispiele:
    • „What the dickens is going on?“(Was zum Teufel geht hier vor?)
    • „The noise scared the dickens out of me.“(Das Geräusch hat mich zu Tode erschreckt.)

Etymologie des Wortes „Dickens“

  1. Als Nachname:
    • Der Nachname „Dickens“ ist eine patronymische Ableitung von der Kurzform „Dick“ des Namens „Richard“.
    • Das Suffix „-ens“ deutet auf „Sohn von Dick“ hin, was typisch für viele englische Nachnamen ist.
  2. Als umgangssprachlicher Ausdruck:
    • Der Ursprung der umgangssprachlichen Verwendung von „Dickens“ als milder Fluch ist nicht eindeutig.
    • Bereits im 16. Jahrhundert wurde der Begriff als Euphemismus für „Devil“ verwendet, um Flüche abzumildern.
    • William Shakespeare nutzte diese Bedeutung in seinem Stück „The Merry Wives of Windsor“:
      „I cannot tell what the dickens his name is.“

Synonyme und Antonyme

Synonyme für „Dickens“ (umgangssprachlich):

  • Devil (Teufel)
  • Deuce (veraltet, milder Fluch)
  • Heck (milde Form von „hell“)
  • Blazes (umgangssprachlich für „Hölle“)

Antonyme:

  • Heaven (Himmel)
  • Angel (Engel)
  • Blessing (Segen)

Englische Beispielsätze

  1. Charles Dickens is one of the greatest novelists in English literature.
    (Charles Dickens ist einer der größten Romanautoren der englischen Literatur.)
  2. What the dickens is that noise outside?
    (Was zum Teufel ist das für ein Geräusch draußen?)
  3. Her storytelling style is reminiscent of Dickens.
    (Ihr Erzählstil erinnert an Dickens.)
  4. That horror movie scared the dickens out of me!
    (Dieser Horrorfilm hat mich zu Tode erschreckt!)

Fazit

Das Wort „Dickens“ hat eine doppelte Bedeutung in der englischen Sprache. Einerseits ist es untrennbar mit dem berühmten Schriftsteller Charles Dickens verbunden, dessen Werke zeitlose Klassiker sind. Andererseits wird es in der Umgangssprache als milder Ausdruck von Erstaunen oder Verärgerung verwendet. Für Lernende der englischen Sprache ist es wichtig, den Kontext zu verstehen, in dem „Dickens“ genutzt wird, um zwischen der literarischen Bedeutung und der umgangssprachlichen Verwendung zu unterscheiden.

Vorheriger ArtikelDick
Nächster ArtikelDickensian

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.