Der englische Begriff „dialectical materialism“ (deutsch: dialektischer Materialismus) ist ein grundlegendes Konzept der marxistischen Philosophie, das von Karl Marx und Friedrich Engels entwickelt wurde. Es kombiniert die dialektische Methode des Denkens mit einer materialistischen Weltanschauung, um gesellschaftliche und geschichtliche Entwicklungen zu erklären.

Kernprinzipien:

  • Dialektik: Alles befindet sich im ständigen Wandel. Entwicklungen resultieren aus dem Konflikt gegensätzlicher Kräfte (z.B. Arm und Reich, Arbeit und Kapital).
  • Materialismus: Die materielle Realität bestimmt das Bewusstsein und nicht umgekehrt. Die wirtschaftlichen und sozialen Verhältnisse formen das Denken und Handeln der Menschen.

Beispiel: Der Widerspruch zwischen der Bourgeoisie (Kapitalbesitzer) und dem Proletariat (Arbeiterklasse) führt zu gesellschaftlichen Konflikten, die laut Marx durch eine revolutionäre Veränderung gelöst werden.


Etymologie des Begriffs „Dialectical Materialism“

Der Begriff „dialectical materialism“ setzt sich aus zwei zentralen philosophischen Konzepten zusammen:

  • „Dialectical“ stammt vom Altgriechischen „dialektikē“ (διαλεκτική), was „Gesprächsführung“ oder „Widerspruchslogik“ bedeutet. Der Begriff bezieht sich auf das Denken in Gegensätzen und deren Auflösung.
  • „Materialism“ stammt vom Lateinischen „materialis“ und bedeutet „stofflich“ oder „materiell“. In der Philosophie beschreibt der Materialismus die Überzeugung, dass die materielle Welt unabhängig vom menschlichen Bewusstsein existiert und dieses bestimmt.

Der Begriff wurde im 19. Jahrhundert von Friedrich Engels geprägt und später von Wladimir Lenin systematisiert, um die marxistische Philosophie von anderen Denkrichtungen abzugrenzen.


Synonyme und Antonyme

Synonyme für „Dialectical Materialism“:

  • Marxistische Philosophie
  • Materialistische Dialektik
  • Historischer Materialismus (mit Fokus auf Geschichte)

Antonyme:

  • Idealismus (Bewusstsein bestimmt die materielle Realität)
  • Dogmatischer Materialismus (Materialismus ohne dialektischen Ansatz)
  • Metaphysik (starres Weltbild ohne Veränderung)

Englische Beispielsätze

  1. Karl Marx and Friedrich Engels developed dialectical materialism to explain social and historical change.
  2. According to dialectical materialism, economic conditions shape human consciousness.
  3. Lenin applied dialectical materialism to revolutionary political theory.
  4. Class struggle is a key concept in dialectical materialism.

Fazit

Der dialektische Materialismus ist eine philosophische Grundlage des Marxismus, die gesellschaftlichen Wandel durch den Konflikt materieller Kräfte und deren dialektische Auflösung erklärt. Für Lernende der englischen Sprache ist es besonders wertvoll, diesen Begriff zu verstehen, da er in vielen politischen, sozialen und philosophischen Diskussionen eine zentrale Rolle spielt. Das Verständnis von „dialectical materialism“ ermöglicht es, komplexe gesellschaftliche Prozesse besser zu analysieren und die Dynamik von Machtverhältnissen und sozialen Veränderungen zu erkennen.

Vorheriger ArtikelEarthenware
Nächster ArtikelEarthbound

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.