Das Wort „earphones“ bezeichnet im Englischen kleine tragbare Kopfhörer, die direkt in oder auf die Ohren gesetzt werden. Sie dienen dem privaten Hören von Musik, Podcasts oder anderen Audioinhalten und sind ein wichtiger Bestandteil moderner Unterhaltungselektronik.

Bedeutung und Verwendung

„Earphones“ werden verwendet, um Audiosignale von Geräten wie Smartphones, Computern oder Musikplayern direkt ins Ohr zu übertragen. Sie sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich, von kabelgebundenen bis zu kabellosen Varianten.

Deutsche Entsprechung:

  • Ohrhörer
  • In-Ear-Kopfhörer

Beispiele:

  • She always listens to music with her earphones.
    (Sie hört immer Musik mit ihren Ohrhörern.)
  • I forgot my earphones at home.
    (Ich habe meine Ohrhörer zu Hause vergessen.)
  • Wireless earphones are becoming more popular.
    (Kabellose Ohrhörer werden immer beliebter.)

Typen von Ohrhörern

  1. In-Ear-Earphones: Werden direkt in den Gehörgang eingesetzt und bieten eine gute Schallisolierung.
  2. Earbuds: Sitzen locker im Ohr, ohne tief in den Gehörgang einzudringen.
  3. Wireless Earphones: Funktionieren über Bluetooth oder andere Funktechnologien.
  4. Noise-Cancelling Earphones: Reduzieren Umgebungsgeräusche aktiv.

Grammatikalische Regeln

  1. Wortart: „Earphones“ ist ein zählbares Substantiv im Plural.
    • Singular (selten): an earphone
    • Plural: earphones
  2. Typische Verbindungen:
    • to use earphones (Ohrhörer benutzen)
    • wireless earphones (kabellose Ohrhörer)

Synonyme und Antonyme

Synonyme:

  • Earbuds (lockere Ohrhörer)
  • In-ear headphones (In-Ear-Kopfhörer)

Antonyme:

  • Loudspeakers (Lautsprecher)
  • Over-ear headphones (ohrumschließende Kopfhörer)

Verwendungsbereiche

  1. Freizeit: Musik, Podcasts und Hörbücher unterwegs hören.
  2. Sport: Speziell angepasste Ohrhörer für sportliche Aktivitäten.
  3. Kommunikation: Telefonate und Videokonferenzen führen.

Häufige Fehler

  1. Verwechslung mit „headphones“:
    • Earphones sind kleiner und sitzen direkt im oder auf dem Ohr, headphones bedecken die Ohren.
      • Falsch: I bought new headphones for jogging.
      • Richtig: I bought new earphones for jogging.
  2. Falsche Pluralbildung:
    • Falsch: Earphoneses
    • Richtig: Earphones

Fazit

„Earphones“ sind ein unverzichtbarer Bestandteil moderner Technik, der bequemen und privaten Musikgenuss ermöglicht. Ob kabelgebunden oder kabellos, sie bieten Flexibilität und Komfort für verschiedenste Lebenssituationen.

Vorheriger ArtikelEarnings
Nächster ArtikelDiabolical

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.