Das Wort „earmuffs“ bezeichnet im Englischen ein Kleidungs- oder Schutzzubehör, das die Ohren vor Kälte oder Lärm schützt. Es besteht aus zwei gepolsterten Abdeckungen, die durch einen Bügel oder ein Band verbunden sind und über die Ohren gelegt werden.

Bedeutung und Verwendung

„Earmuffs“ werden je nach Zweck in zwei Hauptkategorien unterteilt:

  1. Wärmende Ohrenschützer: Zum Schutz der Ohren vor Kälte im Winter.
  2. Gehörschutz: Zur Dämpfung von Lärm in lauten Umgebungen, z. B. auf Baustellen oder bei lauten Maschinen.

Deutsche Entsprechung:

  • Ohrenschützer
  • Gehörschutz (bei lärmdämmender Verwendung)

Beispiele:

  • She wore fluffy earmuffs during the snowstorm.
    (Sie trug flauschige Ohrenschützer während des Schneesturms.)
  • Workers must wear earmuffs in noisy environments.
    (Arbeiter müssen in lauten Umgebungen Ohrenschützer tragen.)
  • He bought a pair of earmuffs to protect his ears from the cold.
    (Er kaufte sich Ohrenschützer, um seine Ohren vor der Kälte zu schützen.)

Aufbau und Funktion

  1. Bügel/Band: Verbindet die beiden Ohrmuschelpolster und wird über den Kopf getragen.
  2. Polsterung: Weiche, isolierende Materialien wie Fleece, Schaumstoff oder Kunstfell.
  3. Anpassbarkeit: Oft verstellbar, um einen festen Sitz zu gewährleisten.

Grammatikalische Regeln

  1. Wortart: „Earmuffs“ ist ein Substantiv im Plural.
    • Singular (selten verwendet): an earmuff
    • Plural: earmuffs
  2. Typische Verbindungen:
    • to wear earmuffs (Ohrenschützer tragen)
    • noise-cancelling earmuffs (geräuschdämpfende Ohrenschützer)

Synonyme und Antonyme

Synonyme:

  • Ear protectors (Ohrenschützer)
  • Ear warmers (Ohrenwärmer)

Antonyme:

  • Exposed ears (unbedeckte Ohren)
  • Noise exposure (Lärmbelastung)

Verwendungsbereiche

  1. Wintermode: Schutz vor Kälte und Wind.
  2. Industrie: Schutz vor Lärmbelastung in Fabriken, auf Baustellen oder bei Maschinenarbeit.
  3. Schießsport: Lärmschutz beim Umgang mit Feuerwaffen.

Häufige Fehler

  1. Verwechslung mit „headphones“:
    • Earmuffs bieten Schutz oder Wärme, headphones dienen der Audioübertragung.
      • Falsch: He listened to music with his earmuffs.
      • Richtig: He listened to music with his headphones.
  2. Falsche Pluralbildung:
    • Falsch: Earmuffses
    • Richtig: Earmuffs

Fazit

„Earmuffs“ sind vielseitige Accessoires, die sowohl als modischer Kälteschutz als auch als wichtiger Gehörschutz in lauten Umgebungen dienen. Sie bieten Komfort, Schutz und Funktionalität für unterschiedliche Bedürfnisse.

Vorheriger ArtikelEarmark
Nächster ArtikelEarn

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.