Das Präfix „di-“ ist ein häufig verwendetes Element in der englischen Sprache, das vor allem die Bedeutung von „zwei“, „doppelt“ oder „geteilt“ vermittelt. Es tritt vor allem in wissenschaftlichen, mathematischen, chemischen und technischen Begriffen auf. Wörter mit dem Präfix „di-“ beschreiben oft etwas, das aus zwei Teilen besteht oder eine Zweiteilung ausdrückt.
Beispiele für englische Wörter mit dem Präfix „di-“:
- Dioxide – Ein Molekül mit zwei Sauerstoffatomen (z.B. Carbon Dioxide = Kohlenstoffdioxid)
- Diverge – Sich auseinander entwickeln oder in verschiedene Richtungen verlaufen
- Dilemma – Eine Situation mit zwei schwierigen Wahlmöglichkeiten
- Dipolar – Mit zwei Polen oder entgegengesetzten Ladungen (z.B. in der Physik)
Etymologie des Präfixes „di-“
Das Präfix „di-“ stammt aus dem Altgriechischen (δί-, ausgesprochen „di-“), was „zwei“ bedeutet. Über das Lateinische wurde es in viele europäische Sprachen übernommen, einschließlich des Englischen. Besonders in den Naturwissenschaften und der Mathematik wird „di-“ verwendet, um die Zahl zwei oder eine Teilung auszudrücken. In der Chemie kennzeichnet es Verbindungen, die zwei identische Elemente enthalten, wie z.B. in dioxide (zwei Sauerstoffatome).
Synonyme und Antonyme
Synonyme für „di-“:
- Bi- (lateinisches Präfix für „zwei“, z.B. bicycle = Zweirad)
- Dual- (z.B. dual citizenship = doppelte Staatsbürgerschaft)
- Double- (z.B. double-check = doppelt prüfen)
Antonyme:
- Mono- (eins, z.B. monologue = Monolog)
- Uni- (eins, z.B. unicycle = Einrad)
- Single- (einfach, z.B. single-use = Einweg-)
Englische Beispielsätze
- Carbon dioxide consists of one carbon atom and two oxygen atoms.
- The two roads will diverge at the next intersection.
- She was caught in a dilemma between moving abroad and staying home.
- Water is a dipolar molecule with two opposite charges.
Fazit
Das Präfix „di-“ ist ein bedeutungsvolles Element in der englischen Sprache, das häufig zur Beschreibung von Zweiteilungen oder Doppelungen verwendet wird. Es ist besonders in wissenschaftlichen und technischen Begriffen verbreitet und erleichtert das Verständnis komplexer Konzepte. Für Lernende der englischen Sprache ist das Erkennen von Präfixen wie „di-“ hilfreich, um neue Wörter besser zu verstehen und den Wortschatz gezielt zu erweitern. Wer den Ursprung und die Verwendung von „di-“ kennt, kann die englische Sprache präziser und effektiver einsetzen.

















