Deutsche Beschreibung und Etymologie

Beschreibung:
„Deluge“ (dt.: „Sintflut“, „Überschwemmung“ oder „Flutwelle“) beschreibt eine plötzliche, massive Überschwemmung von Wasser. Es wird sowohl wörtlich für Naturkatastrophen verwendet als auch metaphorisch, um eine überwältigende Menge an etwas zu beschreiben, z. B. Informationen, Aufgaben oder Emotionen. Das Wort steht für das Gefühl, von einer Flut überwältigt zu werden – sei es physisch oder emotional.

Etymologie:
Der Begriff „deluge“ hat seinen Ursprung im Lateinischen „diluvium“, was „Überschwemmung“ oder „Sintflut“ bedeutet. Dieses Wort setzt sich aus „di-“ (weg) und „luere“ (waschen) zusammen. Im Altfranzösischen wurde daraus „délugier“, bevor das Wort ins Mittelenglische übernommen wurde und dort seine heutige Form erhielt.


Synonyme und Antonyme

Synonyme (Englisch):

  • Flood
  • Torrent
  • Inundation
  • Overflow
  • Downpour

Antonyme (Englisch):

  • Drought (Dürre)
  • Dryness (Trockenheit)
  • Scarcity (Knappheit)
  • Deficiency (Mangel)

Englische Sätze

  1. The sudden storm caused a deluge that flooded the streets within minutes.
  2. After the announcement, the company faced a deluge of customer complaints.
  3. The dam’s failure unleashed a deluge that devastated the surrounding villages.
  4. He felt a deluge of emotions when he finally achieved his lifelong dream.
  5. The deluge of information on social media can sometimes feel overwhelming.

Fazit

„Deluge“ ist ein eindrucksvolles Wort, das sowohl wörtliche als auch metaphorische Bedeutungen umfasst. Es eignet sich hervorragend, um überwältigende Situationen zu beschreiben, sei es durch Naturereignisse wie Überschwemmungen oder durch emotionale und soziale Erlebnisse. Mit seiner lateinischen Herkunft und vielseitigen Anwendungsbereichen ist „deluge“ ein wertvolles Wort, um den englischen Wortschatz zu erweitern. Für Deutschsprachige, die Englisch lernen, bietet „deluge“ die Möglichkeit, Sprache auf einer tieferen, bildhaften Ebene zu erleben. Ein Muss für alle, die sich präzise und ausdrucksstark ausdrücken möchten!

Vorheriger ArtikelDelude
Nächster ArtikelDelusion

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.