Deutsche Beschreibung
Das Wort „deconsecrate“ bedeutet, etwas, das zuvor als heilig erklärt wurde, zu entweihen oder seinen sakralen Status aufzuheben. Es wird häufig in religiösen Kontexten verwendet, insbesondere bei Gebäuden, Altären oder Objekten, die nicht länger für heilige Zwecke genutzt werden sollen.
Etymologie
Das Wort stammt aus dem Lateinischen:
- „de-“: ein Präfix, das eine Umkehrung oder Aufhebung anzeigt.
- „consecrate“: vom lateinischen „consecrare“, was „weihen“ oder „heiligen“ bedeutet.
Die Kombination ergibt „deconsecrate“, was wörtlich „entweihen“ oder „heiligen Status aufheben“ bedeutet.
Synonyme und Antonyme
Synonyme
- Unhallow
- Desanctify
- Defile (in spezifischen Kontexten)
- Profane (abwertend oder metaphorisch)
Antonyme
- Consecrate
- Sanctify
- Bless
- Hallow
Englische Sätze mit „deconsecrate“
- Religiöser Kontext:
“The cathedral was deconsecrated before it was converted into a public library.”
(Die Kathedrale wurde entweiht, bevor sie in eine öffentliche Bibliothek umgewandelt wurde.) - Kulturelle Bedeutung:
“The removal of ancient statues deconsecrated the sacred grounds of the temple.”
(Das Entfernen antiker Statuen entweihte das heilige Gelände des Tempels.) - Übertragene Bedeutung:
“The commercialization of the ceremony seemed to deconsecrate its original spiritual purpose.”
(Die Kommerzialisierung der Zeremonie schien ihren ursprünglichen spirituellen Zweck zu entweihen.)
Fazit
Das Wort „deconsecrate“ ist ein prägnanter und spezialisierter Begriff, der in religiösen, kulturellen und metaphorischen Kontexten Anwendung findet. Es zeigt die präzise Ausdruckskraft der englischen Sprache, besonders in Bereichen, die mit Ritualen, Traditionen und symbolischen Bedeutungen verknüpft sind. Egal, ob Sie sich für Sprachgeschichte, Religion oder kulturelle Praktiken interessieren, „deconsecrate“ ist ein eindrucksvolles Beispiel für die Verknüpfung von Sprache und Tradition.

















