Beschreibung:
Das englische Wort „damning“ bedeutet auf Deutsch „belastend“, „verurteilend“ oder „vernichtend“. Es wird oft verwendet, um etwas zu beschreiben, das stark kritisiert oder als Beweis für Schuld dient. Typischerweise findet man es in Kontexten wie Gerichtsverfahren, politischen Berichten oder kritischen Analysen.

  1. Kritik:
    „Damning“ beschreibt eine scharfe Kritik oder einen Kommentar, der negative Eigenschaften oder Handlungen betont.
  2. Beweise:
    „Damning evidence“ bezeichnet belastende Beweise, die eine Anklage oder ein negatives Urteil unterstützen.
  3. Religiös:
    Historisch gesehen hat „damning“ auch eine religiöse Bedeutung und bezieht sich auf die Verdammung zur ewigen Bestrafung.

Etymologie:
„Damning“ stammt vom englischen Verb „to damn“ (verdammen, verurteilen) ab, das seine Wurzeln im Lateinischen „damnare“ hat, was „verurteilen“ oder „Schuld sprechen“ bedeutet. Es gelangte über das Altfranzösische „damner“ ins Englische. Im Laufe der Jahrhunderte wurde das Adjektiv „damning“ vor allem in moralischen und juristischen Kontexten populär.


Synonyms and Antonyms

Synonyme:

  • Condemning (verurteilend)
  • Incriminating (belastend)
  • Critical (kritisch)
  • Reproachful (vorwurfsvoll)

Antonyme:

  • Exonerating (entlastend)
  • Praising (lobend)
  • Forgiving (verzeihend)
  • Commending (empfehlend)

Englische Beispielsätze

  1. The report contained damning evidence against the accused.
    (Der Bericht enthielt belastende Beweise gegen den Angeklagten.)
  2. Her damning remarks during the meeting caused a lot of controversy.
    (Ihre vernichtenden Bemerkungen während der Besprechung sorgten für viel Kontroversen.)
  3. The documentary presented damning details about the company’s unethical practices.
    (Die Dokumentation präsentierte belastende Details über die unethischen Praktiken des Unternehmens.)
  4. The politician faced damning criticism from both the media and the public.
    (Der Politiker sah sich vernichtender Kritik sowohl von den Medien als auch von der Öffentlichkeit ausgesetzt.)
  5. The judge’s damning words left no doubt about the severity of the crime.
    (Die verurteilenden Worte des Richters ließen keinen Zweifel an der Schwere des Verbrechens.)

Fazit

„Damning“ ist ein starkes und vielseitiges Wort, das in der englischen Sprache häufig verwendet wird, um Kritik, Verurteilung oder belastende Beweise auszudrücken. Es eignet sich besonders, um die Schwere oder Bedeutung negativer Umstände zu betonen.

Für Lernende der englischen Sprache bietet „damning“ eine spannende Möglichkeit, ein kraftvolles Wort zu entdecken, das in rechtlichen, politischen und kritischen Diskussionen häufig vorkommt. Es ist ein hervorragendes Beispiel dafür, wie Sprache genutzt wird, um Klarheit und Intensität in Aussagen zu vermitteln.

Vorheriger ArtikelDamnedest
Nächster ArtikelDamp

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.