Beschreibung:
Casework (auf Deutsch: Fallarbeit oder Klientenarbeit) beschreibt die individuelle Betreuung und Unterstützung von Personen oder Gruppen durch Fachkräfte, häufig im Bereich der Sozialarbeit, Psychologie oder Beratung. Es umfasst die direkte Arbeit mit Klienten, um Probleme zu lösen, Ressourcen zu vermitteln und nachhaltige Verbesserungen im Leben der Betroffenen zu fördern.


Merkmale von Casework:

  1. Individuelle Betreuung:
    • Fokus auf die spezifischen Bedürfnisse und Herausforderungen eines einzelnen Klienten oder einer Familie.
    • Entwicklung maßgeschneiderter Lösungen und Maßnahmen.
  2. Methodik:
    • Diagnose: Analyse der Situation des Klienten, Identifizierung von Problemen und Ressourcen.
    • Planung: Erstellung eines Maßnahmenplans zur Bewältigung der Herausforderungen.
    • Intervention: Direkte Unterstützung, z. B. durch Beratung, Vermittlung oder Therapie.
    • Evaluation: Überprüfung der Ergebnisse und Anpassung der Maßnahmen.
  3. Anwendungsbereiche:
    • Sozialarbeit: Unterstützung bei finanziellen, rechtlichen, gesundheitlichen oder sozialen Problemen.
    • Psychologie: Therapeutische Begleitung bei emotionalen oder psychischen Herausforderungen.
    • Öffentliche Verwaltung: Hilfe bei der Bearbeitung von Anliegen oder Beschwerden durch Behörden.
  4. Ziele:
    • Verbesserung der Lebensqualität.
    • Förderung von Selbstständigkeit und Eigenverantwortung.
    • Vermittlung von Ressourcen und Netzwerken.

Einsatz von Casework:

  • Sozialarbeit: Arbeit mit gefährdeten Kindern, Obdachlosen, Suchtkranken oder Migranten.
  • Gesundheitswesen: Betreuung von Patienten mit chronischen Krankheiten oder psychischen Problemen.
  • Beratung: Unterstützung in Krisensituationen oder bei der Lebensplanung.

Etymologie:
Der Begriff Casework setzt sich aus case (Fall) und work (Arbeit) zusammen und beschreibt die aktive Bearbeitung eines individuellen Falls. Er wurde erstmals im frühen 20. Jahrhundert in der Sozialarbeit geprägt.


Synonyme und Antonyme

Synonyme:

  • Fallarbeit
  • Klientenarbeit
  • Individualhilfe
  • Betreuung

Antonyme:

  • Gruppenarbeit
  • Gemeinwesenarbeit
  • Massenbetreuung

Englische Sätze mit „Casework“

  1. The social worker spent the afternoon on casework for a family in need of housing.
  2. Effective casework requires empathy, problem-solving skills, and knowledge of resources.
  3. Her experience in casework helped her address complex client issues efficiently.
  4. The agency offers training for professionals to improve their casework methods.
  5. Casework often involves coordinating with multiple organizations to meet a client’s needs.

Fazit

Casework ist eine zentrale Methode in der Sozialarbeit und Beratung, die sich auf die individuelle Unterstützung von Klienten konzentriert. Mit einem systematischen Ansatz hilft Casework, Probleme zu lösen und nachhaltige Veränderungen zu bewirken. Es ist ein unverzichtbarer Bestandteil vieler Berufe, die darauf abzielen, Menschen in schwierigen Lebenssituationen zu helfen.

Vorheriger ArtikelCase Study
Nächster ArtikelAdorn

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.