Deutsche Beschreibung:
Das englische Wort „bung“ hat verschiedene Bedeutungen und Verwendungen, sowohl wörtlich als auch idiomatisch. In seiner Grundbedeutung bezeichnet „bung“ einen Stopfen, Korken oder Verschluss, der verwendet wird, um eine Öffnung zu verschließen – beispielsweise bei Fässern oder Flaschen. Als Verb bedeutet es „etwas grob hineinstecken“ oder „werfen“. In der britischen Umgangssprache wird „bung“ oft verwendet, um das schnelle Geben von Geld oder Objekten zu beschreiben.
1. Bedeutungen
1.1 Wörtliche Bedeutungen:
- Stopfen oder Verschluss:
- Ein physisches Objekt, das dazu dient, eine Öffnung dicht zu verschließen.
- Beispiel:
„He removed the bung from the barrel to pour out the wine.“
(Er entfernte den Stopfen aus dem Fass, um den Wein auszugießen.)
- Technischer Verschluss:
- Häufig in der Industrie, um kleine Öffnungen abzudichten, etwa in Tanks oder Maschinen.
- Beispiel:
„The technician replaced the bung to prevent leaks in the pipe.“
(Der Techniker ersetzte den Stopfen, um Lecks im Rohr zu verhindern.)
1.2 Übertragene Bedeutungen:
- Als Verb:
- Beschreibt das schnelle Werfen oder grobe Hineinlegen von etwas.
- Beispiel:
„Just bung the groceries in the fridge.“
(Wirf die Einkäufe einfach in den Kühlschrank.)
- Umgangssprachlich in Großbritannien:
- Bedeutet „etwas geben“ oder „einen kleinen Betrag Geld überreichen“.
- Beispiel:
„He bunged me a tenner for helping him move.“
(Er gab mir einen Zehner dafür, dass ich ihm beim Umzug geholfen habe.)
2. Etymologie
- Das Wort „bung“ stammt aus dem Niederländischen „bonghe“, das „Stopfen“ bedeutet.
- Es wurde im 15. Jahrhundert ins Englische übernommen, wo es seine Bedeutung als Verschluss beibehielt.
- Die übertragene und idiomatische Verwendung entwickelte sich später, insbesondere im britischen Englisch, für das grobe Werfen oder Geben von etwas.
3. Synonyme und Antonyme
Synonyme:
- Für „Stopfen“: Plug, Cork, Stopper
- Für „werfen“ (als Verb): Toss, Chuck, Throw
- Für „Geld geben“: Tip, Give, Pass
Antonyme:
- Für „Stopfen“: Opening (Öffnung), Hole (Loch)
- Für „werfen“: Place carefully (vorsichtig platzieren), Retrieve (zurückholen)
- Für „Geld geben“: Take (nehmen), Withhold (zurückhalten)
4. English Sentences
- „The wooden bung was used to seal the wine barrel.“
(Der Holzstopfen wurde verwendet, um das Weinfass zu verschließen.) - „She bunged her keys into her bag before rushing out the door.“
(Sie warf ihre Schlüssel in die Tasche, bevor sie aus der Tür stürmte.) - „He bunged me a fiver for fixing his bike.“
(Er gab mir einen Fünfer dafür, dass ich sein Fahrrad repariert habe.) - „The technician used a rubber bung to prevent gas leaks.“
(Der Techniker verwendete einen Gummistopfen, um Gaslecks zu verhindern.) - „Don’t just bung your clothes on the chair, fold them neatly!“
(Wirf deine Kleidung nicht einfach auf den Stuhl, falte sie ordentlich!)
5. Fazit
„Bung“ ist ein flexibles englisches Wort mit vielseitigen Bedeutungen, das in technischen, alltäglichen und umgangssprachlichen Kontexten verwendet wird. Es kann sowohl ein physisches Objekt wie einen Stopfen oder Verschluss bezeichnen als auch eine Handlung wie das Werfen oder schnelle Geben. Seine niederländischen Wurzeln und die Entwicklung im britischen Englisch zeigen die Anpassungsfähigkeit der Sprache. Für Sprachlernende ist „bung“ ein interessantes Beispiel, das die Vielseitigkeit und Lebendigkeit der englischen Sprache verdeutlicht.

















